* Amphibien: Amphibien waren die dominierenden Landtiere während der Kohlenstoff. Dazu gehörten eine Vielzahl von Formen, von kleinen Salamanders bis zu großen, krokodilähnlichen Kreaturen.
* Reptilien: Reptilien erschienen zum ersten Mal während der Kohlenstoff. Sie waren klein und echsenartig, aber sie würden sich schließlich zu den Dinosauriern und anderen großen Reptilien entwickeln, die die mesozoische Ära dominierten.
* Fisch: Fische waren in den kohlenstoffhaltigen Meeren reichlich vorhanden. Dazu gehörten eine Vielzahl von Formen, von kleinen, knöchernen Fisch bis hin zu großen, räuberischen Haie.
Wirbellose
* Arthropoden: Arthropoden waren die vielfältigste Gruppe von Tieren während des Kohlenstoffs. Dazu gehörten Insekten, Spinnen, Skorpione und Millipedes.
* Mollusks: Mollusken waren auch während der Karbon reichlich vorhanden. Dazu gehörten Muscheln, Schnecken und Tintenfisch.
* Echinoderms: Die Echinoderms waren in den kohlenstoffhaltigen Meeren häufig. Dazu gehörten Seestern, Seeigel und Seelilien.
Pflanzen
* Farne: Farne waren die dominierenden Pflanzen während der Kohlenstoff. Sie wuchsen in weiten Wäldern, die das Land bedeckten.
* lycophyten: Lycophyten waren eine weitere häufige Gruppe von Pflanzen während des Kohlenstoffs. Dazu gehörten Club -Mooses und maßgeschneiderte Bäume.
* Samenpflanzen: Samenanlagen erschienen zuerst während der Kohlenstoff. Sie würden schließlich die dominierenden Pflanzen an Land werden.