* Erhaltung kann helfen, gefährdete Arten und ihre Lebensräume zu schützen.
* Die Erhaltung kann dazu beitragen, die biologische Vielfalt aufrechtzuerhalten, was für die Funktionsweise von Ökosystemen wichtig ist.
* Erhaltung kann dazu beitragen, die Auswirkungen des Klimawandels zu mildern.
* Die Erhaltung kann wirtschaftliche Vorteile bieten, z. B. durch den Tourismus und den Verkauf von Naturprodukten.
* Die Erhaltung kann das Bewusstsein für Umweltprobleme fördern und Menschen dazu inspirieren, Maßnahmen zum Schutz des Planeten zu ergreifen.
Nachteile der Erhaltung :
* Die Erhaltung kann kostspielig sein und erfordern erhebliche Investitionen in Land, Mitarbeiter und Ausrüstung.
* Erhaltung kann zu Konflikten zwischen verschiedenen Stakeholdern wie Landbesitzern, Ressourcennutzern und Naturschützern führen.
* Die Erhaltung kann manchmal unbeabsichtigte negative Konsequenzen haben, z.
* Die Erhaltung ist möglicherweise nicht immer erfolgreich, um das Überleben gefährdeter Arten aufgrund von Faktoren wie Überjagen, Wilderei, invasiven Arten, Klimawandel und Verlust von Lebensräumen zu gewährleisten.
* Wirtschaftliche Kosten oder soziale Störungen können bei den Bemühungen zur Umsetzung von Erhaltungsaktivitäten wie dem Umziehen menschlicher Siedlungen aus sensiblen Lebensräumen oder der Einschränkung der Aktivitäten zur Ausbeutung von Ressourcen anfallen.
Darüber hinaus kann es Konflikte und Unterschiede in den Perspektiven in Bezug auf die Erhaltungsbemühungen zwischen lokalen Gemeinschaften, nationalen Regierungen und externen Unternehmen geben, die auf ähnliche Ziele für den Erhalt von Ökosystemen arbeiten. Das Ausgleich aller Interessen zur Durchführung von langfristigen nachhaltigen Erhaltung kann große Herausforderungen darstellen. Trotzdem ist es notwendig, verantwortungsbewusste Richtlinien und Ansätze zu streben, um sowohl die Vor- als auch die Nachteile für das Wohlergehen von Menschen und Ökosystemen kurz und langfristig sorgfältig abzuwägen.