Lebensraumzerstörung: Tornados können tierische Lebensräume, einschließlich Wälder, Grasland, Feuchtgebiete und Korallenriffen, zu erheblichen Schäden schädigen. Dies kann Tiere verdrängen, ihre Nahrungsketten stören und sie anfälliger für Raubtiere und Krankheiten machen. In einigen Fällen kann die Zerstörung von Lebensräumen sogar zu lokalisierten Aussterben führen.
Verlust von Nahrungsquellen: Tornados können Pflanzen und Vegetation zerstören, die Tiere ihrer Nahrungsquellen entziehen können. Dies kann zu Unterernährung, Hunger und Bevölkerungsrückgang führen.
Wasserverschmutzung: Tornados können auch Wasserquellen mit Trümmern, Chemikalien und Abwasser kontaminieren, wodurch sie für Tiere unsicher sind. Dies kann zu Dehydration, Krankheit und Tod führen.
Stress und psychisches Trauma: Tornados können für Tiere extrem stressig sein, auch wenn sie nicht direkt verletzt oder getötet werden. Das laute Geräusch, starke Winde und plötzliche Veränderungen des atmosphärischen Drucks können dazu führen, dass Tiere in Panik geraten, desorientiert werden und abnormale Verhaltensweisen aufweisen. In einigen Fällen können Tiere sogar eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) erleben.
Schutzverlust: Tornados können tierische Höhlen, Nester und andere Unterkünfte zerstören und Tiere den Elementen ausgesetzt und für Raubtiere anfällig.