* Versklavte Menschen mussten lange Stunden von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang mit begrenzten Pausen arbeiten.
* Es wurde erwartet, dass sie unabhängig von ihrer körperlichen Verfassung oder den Wetterbedingungen hohe Arbeitsquoten einhalten.
* Sie führten verschiedene Aufgaben aus, einschließlich Feldarbeit (z. B. Pflanzung, Ernte), Bau- und Hausarbeiten.
2. Körperlicher und emotionaler Missbrauch:
* Versklavte Menschen sahen regelmäßige Schlägen, Schlägen und andere Formen der körperlichen Bestrafung wegen wahrgenommener Verstoß oder Versäumnis, die Erwartungen zu erfüllen.
* Sie hatten keine gesetzlichen Rechte und waren den Launen des Plantagenbesitzers oder des Aufsehers ausgesetzt.
* Sie lebten in ständiger Angst, von ihren Familien bestraft oder getrennt zu werden.
3. Trennung von Familien und Mangel an Autonomie:
* Familien wurden oft auseinander gerissen, wenn versklavte Menschen verkauft oder an verschiedene Plantagen gehandelt wurden.
* Versklavte Individuen hatten keine Kontrolle über ihr Leben und konnten keine grundlegenden Entscheidungen für sich oder ihre Familien treffen.
* Sie wurden ständig überwacht und konnten sich nicht frei bewegen oder mit anderen kommunizieren.