- Rechtsjagd Bezieht sich auf die rechtmäßige Verfolgung und Ernte von Wildtieren gemäß den festgelegten Regeln und Vorschriften. Es wird in der Regel von Regierungsbehörden reguliert und beinhaltet die Erhalt von Genehmigungen, nach Jahreszeiten und Beutelgrenzen und die Verwendung autorisierter Jagdmethoden. Die juristische Jagd wird häufig als eine Form der Erholung, Erhaltung und als Mittel zur Behandlung von Wildtierpopulationen angesehen.
- Wilderei Andererseits bezieht sich die illegale Jagd, Erfassung oder Tötung von Wildtieren unter Verstoß gegen das Gesetz. Wilderer halten sich nicht an Vorschriften, zielen häufig an bedrohte oder gefährdete Arten und können wahllose oder schädliche Methoden anwenden. Die Wilderei wird von verschiedenen Faktoren angetrieben, einschließlich kommerzieller Gewinn (Verkauf von Wildtierprodukten), persönlicher Gewinn (Trophäen) oder Subsistenz (Erwerb von Lebensmitteln). Es stellt schwerwiegende Bedrohungen für die biologische Vielfalt, die Erhaltung der Arten und die Gesundheit von Ökosystemen dar.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Rechtsjagd innerhalb eines regulierten Rahmens funktioniert und verschiedene Zwecke dient, einschließlich Erholung und Erhaltung. Wilderei ist jedoch eine illegale und destruktive Aktivität, die die Erhaltungsbemühungen untergräbt und die Bevölkerung der Tierwelt gefährdet.