abiotische Phänomene
* Klima: Die Tundra zeichnet sich durch ein kaltes, trockenes Klima aus. Die durchschnittliche Temperatur in der Tundra liegt den größten Teil des Jahres unter dem Gefrierpunkt und die Vegetationsperiode nur etwa 60 Tage lang.
* Permafrost: Permafrost ist eine Bodenschicht, die mindestens zwei aufeinanderfolgende Jahre eingefroren bleibt. Permafrost ist in der Tundra zu finden, weil der Boden in den Sommermonaten zu kalt ist, um sie vollständig aufzutaugen.
* Schnee: Schnee ist ein wesentlicher Bestandteil der Tundra -Umgebung. Snow fällt den größten Teil des Jahres in die Tundra und kann sich in Tiefen von mehreren Fuß ansammeln.
* Eis: Eis ist ein weiterer wichtiger Teil der Tundra -Umgebung. Eis ist in Form von Gletschern, Eiskappen und Meereis zu finden.
Biotische Phänomene
* Pflanzen: Die Tundra beherbergt eine Vielzahl von Pflanzenleben, darunter Moos, Flechten, Blütenpflanzen und Sträucher.
* Tiere: Die Tundra beherbergt eine Vielzahl von Tierleben, darunter Karibu, Rentiere, Moschusoxen, Polarbären und arktische Füchse.
* Mikroorganismen: Die Tundra beherbergt auch eine Vielzahl von Mikroorganismen, darunter Bakterien, Pilze und Algen.
Die abiotischen und biotischen Phänomene der Tundra sind alle miteinander verbunden und voneinander abhängig. Das Klima, Permafrost, Schnee und Eis schaffen eine einzigartige Umgebung, in der eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierleben beheimatet ist. Die Pflanzen und Tiere der Tundra haben sich an die harten Bedingungen angepasst und spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem.