1. Baumauswahl: Auswahl geeigneter Bäume, die auf der Grundlage von Faktoren wie Reife, Gesundheit und Standort gefallen werden sollen.
2. Vorbereitung: Entfernen von Zweigen in der Nähe der Baumbasis, um einen klaren Arbeitsraum zu schaffen.
3. Kerb: Schnitte an der Seite des Baumes vor der gewünschten Sturzrichtung vornehmen, um seinen Abstieg zu führen.
4. Zurück geschnitten: Einen Schnitt auf der gegenüberliegenden Seite des Baumes machen und ein Scharnier aus ungeschnittenem Holz hinterlassen.
5. Felling: Fahren Sie einen Keil oder einen Felleheber in den hinteren Schnitt, um Spannungen zu erzeugen und den Baum in die gewünschte Richtung zu fallen.
6. Gliedmaßen: Entfernen von Zweigen aus dem gefälschten Baum, um verwendbare Protokolle oder Stangen zu erzeugen.
7. Bucking: Schneiden des gefällten Baumes in kleinere, überschaubare Abschnitte für den Transport und die Verarbeitung.
Das Herstellen von Holz erfordert spezifische Fähigkeiten, Schulungen und Sicherheitsmaßnahmen, um die Sicherheit der Arbeitnehmer und der Umwelt zu gewährleisten. Professionelle Holzfäller oder geschulte Personen führen diese Aufgabe normalerweise mit geeigneten Werkzeugen und Geräten wie Kettensägen, Achsen und Sicherheitsausrüstung durch.