Welche Probleme haben Kühe mit ihren Füßen?

Kühe können wie andere Tiertiere eine Vielzahl von Fußproblemen oder Lahmheit aufweisen, die ihre Wohlfahrt, ihre Produktivität und ihre allgemeine Gesundheit erheblich beeinflussen können. Einige der üblichen Fußprobleme bei Kühen umfassen:

1. Einzelgeschwüre: Dies sind schmerzhafte Läsionen, die sich am Fußsohle entwickeln, oft aufgrund übermäßiger Druck oder auf harten oder rauen Oberflächen. Einzelgeschwüre können zu Lahmheit und reduziertem Gewichtsverlagerungen führen, was die Fähigkeit der Kuh beeinflusst, richtig zu gehen, zu stehen und zu füttern.

2. Laminitis: Laminitis ist eine schwerwiegende und potenziell schwächende Erkrankung, die das empfindliche Laminae -Gewebe im Huf beeinflusst. Es kann durch verschiedene Faktoren wie Stoffwechselstörungen, übermäßiges Gewicht, plötzliche Ernährungsveränderungen oder Exposition gegenüber Toxinen verursacht werden. Laminitis verursacht schwere Entzündungen und Schmerzen, was zu Lahmheit und potenzieller Hufverformung führt, wenn sie nicht schnell behandelt werden.

3. Digitale Dermatitis: Digitale Dermatitis auch als Fußfäule bezeichnet und ist eine bakterielle Infektion der Haut zwischen den Zehen. Es ist bei Rindern sehr ansteckend und kann schmerzhafte Läsionen, Lahmheit und verringerte Milchproduktion verursachen. Digitale Dermatitis kann zu Sekundärinfektionen führen und die Fähigkeit der Kuh zu gehen und zu grasen.

4. Weiße Linienkrankheit: Dieser Zustand beeinflusst die weiße Linie, die ein empfindlicher Teil des Hufs ist. Weiße Linienerkrankung wird häufig durch strukturelle Ungleichgewichte im Huf verursacht, was zu Rissen und Trennung zwischen Hufwand und Sohle führt. Es kann Schmerzen, Lahmungen und ein erhöhtes Infektionsrisiko verursachen.

5. Hufüberwachsen: Übermäßiges Hufwachstum kann auftreten, wenn Kühe ihre Hufe nicht durch regelmäßige Bewegung auf abrasiven Oberflächen auf natürliche Weise abnutzen. Dies kann zu langen und missbilligten Hufen führen, was zu Beschwerden, verringertem Mobilität und erhöhtem Verletzungsrisiko führt.

6. Fußabszesse: Dies sind Infektionen innerhalb der tieferen Strukturen des Hufs, die häufig durch Einstiche oder Verletzungen verursacht werden, die es Bakterien ermöglichen, einzugeben. Fußabszesse führen zu starken Schmerzen, Lahmheit und Zurückhaltung, Gewicht am betroffenen Fuß zu tragen.

7. Interdigitale Hyperplasie: Diese Erkrankung ist durch ein übermäßiges Wachstum des Gewebes zwischen den Zehen gekennzeichnet, was zu Beschwerden, Lahmungen und erhöhter Anfälligkeit für Infektionen führt. Die interdigitale Hyperplasie ist häufig mit einer schlechten Hygiene und einer längeren Feuchtigkeitsbelastung verbunden.

8. Erfrierungen: Kühe, die extrem kaltem Wetter ausgesetzt sind, können Erfrierungen auf den Füßen entwickeln, insbesondere in Gebieten mit schlechter Kreislauf. Erfrierungen können in schweren Fällen Gewebeschäden, Lahmheit und sogar Hufe verursachen.

9. Arthritis: Einige Fußprobleme können zu degenerativen Veränderungen in den Gelenken führen, was zu Arthritis führt. Arthritis in den Füßen kann chronische Lahmheit, Beschwerden und reduziertes Gewichtsverletzungen verursachen.

Die Bewältigung der Fußgesundheit bei Kühen erfordert regelmäßige Hufschneide, ordnungsgemäße Ernährung, Aufrechterhaltung sauberer und trockener Wohnbedingungen sowie frühzeitige Erkennung und Behandlung von Fußproblemen, um ihr Wohlergehen und ihre Produktivität zu gewährleisten. Wenden Sie sich an einen Tierarzt oder Hufpflege -Spezialisten, um angemessene Pflege und Verwaltung von Kuhfußfragen zu leiten.