1. Enten-ähnliche Rechnung: Der Schnabeltyp hat eine breite, flache Rechnung, die der einer Ente ähnelt. Diese Rechnung ist mit weicher Haut bedeckt und enthält sensorische Rezeptoren, die dazu beitragen, kleine Beute im Wasser zu erkennen.
2. Füße mit Webbedeben: Der Schnabeltyp hat Füße mit Webbetten, die es ermöglicht, effizient zu schwimmen. Das Gurtband hilft es beim Futtersuche oder Tauchen durch das Wasser.
3. Spur: Männliche Schnabeltypen haben einen scharfen, giftigen Sporn an jedem Hinterfuß. Sie verwenden diese Sporen zur Verteidigung und während der Paarungszeit. Das Gift im Sporn kann beim Menschen Schmerzen und Schwellungen verursachen, aber es ist normalerweise nicht lebensbedrohlich.
4. Fell: Schnabeltierungen haben dichtes, wasserresistentes Fell, das dazu beiträgt, dass sie in ihrer semi-aquatischen Umgebung warm und trocken bleiben.
5. Ei-Laying: Schnabeltiere sind eines der wenigen Säugetiere, die Eier legen. Der weibliche Schnabeltypen legt ihre Eier in einer Höhle entlang der Flussufer. Sie inkubiert die Eier mit ihrem Körper, bis sie schlüpfen.
6. Milchproduktion: Nach dem Schlüpfen werden die Baby -Platypus (bekannt als Pugles) von der Muttermilch gespeist. Der Mutter Platypus hat keine Brustwarzen, sondern eine Brustdrüsen, die Milch produzieren, die die Kugeln aus ihrem Fell ragen.
7. Elektrolokation: Schnabeltierungen haben einen einzigartigen Sinn, der als Elektrolokation bezeichnet wird. Sie verwenden Elektrorezeptoren in ihrer Rechnung, um elektrische Ströme zu erkennen, die durch die Bewegung kleiner aquatischer Beute wie Insekten und Würmer erzeugt werden.
8. Grabing: Platypuss bauen Graben entlang von Flussufern zum Schutz und Verschachteln. Diese Höhlen können mehrere Meter lang sein und mehrere Kammern haben.
9. nächtliches Verhalten: Schnabeltierungen sind größtenteils nachtaktiv, was bedeutet, dass sie nachts und während des Tages ruhen.
10. Einsame Tiere: Schnabeltiere sind im Allgemeinen einsame Tiere, außer während der Brutzeit. Sie haben genau definierte Gebiete und können sie gegen andere Schnabeltypen des gleichen Geschlechts verteidigen.
Dies sind einige der Schlüsselmerkmale, die den Schnabeltyp charakterisieren und es zu einer wirklich bemerkenswerten und ikonischen Kreatur der australischen Wildnis machen.