Die Evolutionstheorie hat einen tiefgreifenden Einfluss auf die Art und Weise, wie Arten klassifiziert werden. Vor dem Aufkommen der Evolutionstheorie wurden die Arten aufgrund ihrer physischen Ähnlichkeiten unter Berücksichtigung ihrer evolutionären Beziehungen eingestuft. Die Evolutionstheorie führte jedoch das Konzept der gemeinsamen Abstammung ein, die besagt, dass alle lebenden Organismen von einem gemeinsamen Vorfahren abstammen. Dies führte zur Entwicklung der phylogenetischen Klassifizierung, die Arten eher auf ihren evolutionären Beziehungen als auf ihren physikalischen Ähnlichkeiten gruppiert.