Was macht eine Person für neugeborenes Kalb?

1. ColoStrum bereitstellen. Kolostrum ist die erste Milch, die nach ihrer Geburt von einer Kuh produziert wird. Es ist reich an Nährstoffen und Antikörpern, die für die Gesundheit des Wadens unerlässlich sind. Das Kalb sollte innerhalb der ersten 12 Lebensstunden mit Kolostrum gefüttert werden.

2. Halten Sie das Kalb warm. Kälber werden mit einem sehr dünnen Fellschicht geboren, daher sind sie anfällig für Kälte. Das Kalb sollte in einer warmen, trockenen Umgebung gehalten werden. Wenn das Kalb bei kaltem Wetter geboren wird, muss es möglicherweise unter eine Wärmelampe gelegt werden.

3. Füttern Sie den Wadenmilchersatz. Wenn die Kuh das Kalb nicht stillen kann, muss das Kalb mit Milchersatz gefüttert werden. Milchersatz ist ein kommerzielles Produkt, das das Kalb mit den Nährstoffen liefert, die es benötigt. Der Milchersatz sollte zweimal täglich an das Kalb gefüttert werden.

4. Das Kalb impfen. Kälber sollten gegen eine Vielzahl von Krankheiten wie Lungenentzündung, Skurs und Blackleg geimpft werden. Der Impfplan variiert je nach Region, in der sich das Kalb befindet.

5. Enttäuschen Sie das Kalb. Kälber sollten regelmäßig entschärft werden, um zu verhindern, dass sie Parasiten entwickeln. Der Entwurmungsplan variiert je nach Art der Parasiten, die in der Region üblich sind.

6. Kastrieren Sie das Kalb. Männliche Kälber sollten kastriert werden, um zu verhindern, dass sie züchtet. Die Kastration kann von einem Tierarzt oder von einem Landwirt durchgeführt werden, der Erfahrung mit kastrierenden Kälbern hat.

7. Wean das Kalb. Kälber sollten im Alter von 6 Monaten aus dem Milchersatz entwöhnt werden. Das Absetzen kann allmählich durchgeführt werden, indem die Menge an Milchersatz, die das Kalb täglich gefüttert wird, verringert werden.

8. Überwachen Sie die Gesundheit des Kalbs. Die Gesundheit des Kalbs sollte regelmäßig auf Anzeichen von Krankheiten überwacht werden. Wenn das Kalb nicht isst, trinkt oder normal handelt, sollte es von einem Tierarzt gesehen werden.