* Dichte und Feinheit der Wollfasern.
* Länge, Crimp (Locken) und Glanz.
* Widerstand gegen Feltze und Schuppen.
* Einheitlichkeit des Vlies über den Körper.
Körpergröße und Konformation:
* Größere Schafe produzieren im Allgemeinen mehr Wolle.
* Ausgewogene Körpernproportionen, mit guter Muskelentwicklung und einer breiten Brust.
* Starke, gut geformte Beine und Hufe.
Temperament und Verhalten:
* Sanft und leicht zu handhaben.
* Gute Mutterinstinkte und hohe Lammraten.
* Anpassungsfähigkeit an das lokale Umfeld und das Landwirtschaftssystem.
Krankheitsresistenz und Gesundheit:
* Natürlicher Widerstand gegen häufige Schafkrankheiten und Parasiten.
* Gute allgemeine Gesundheit und Vitalität.
* Keine wichtigen genetischen Defekte oder Veranlagungen für bestimmte Gesundheitszustände.
spezifische Rasseneigenschaften:
* Einige Rassen können für bestimmte Merkmale wie Fleischproduktion (Hammelfleisch), Milchproduktion, spezifische Wolleigenschaften oder Widerstand gegen harte Wetterbedingungen ausgewählt werden.
Landwirte können unterschiedliche Merkmale auf der Grundlage ihrer spezifischen landwirtschaftlichen Ziele und lokalen Umstände wie Klima, Gelände und Marktanforderungen priorisieren.