Wie sind Pilze von Pflanzen und Tieren für ihre Energie abhängig?

Pilze sind heterotrophe Organismen, was bedeutet, dass sie ihre organischen Verbindungen aus anderen Organismen erhalten müssen. Sie fehlen Chloroplasten und können nicht photosynthetisieren, sodass sie sich auf Pflanzen und Tiere verlassen müssen, um ihre Energie zu erhalten. Pilze haben verschiedene Strategien, um Nährstoffe aus Pflanzen und Tieren zu erhalten, wie beispielsweise:

1. Saprobische Pilze:

- Saprobische Pilze sind Zersetzer, die ihre Nährstoffe aus toten oder verfallenen organischen Substanz erhalten, einschließlich Pflanzenstreu, gefallenen Baumstämmen und toten Tiergeweben.

- Sie sezernieren Verdauungsenzyme, die komplexe organische Verbindungen in einfachere Moleküle zerlegen, die vom Pilz absorbiert und genutzt werden können.

- Beispiele sind pilzbildende Pilze wie Agaricus bisporus und der gemeinsame Brotform-Rhizopus-Stolonifer.

2. Parasitäre Pilze:

- Parasitäre Pilze erhalten ihre Nährstoffe aus lebenden Wirtsorganismen, einschließlich Pflanzen und Tieren.

- Sie dringen in das Gewebe des Wirts ein, absorbieren Nährstoffe direkt aus den Zellen des Wirts oder brechen das Wirtsgewebe mit Enzymen ab.

- Parasitäre Pilze können Krankheiten in Pflanzen verursachen, was zu verringerten Ernteerträgen und wirtschaftlichen Verlusten führt.

- Beispiele sind der Weizenrostpilz Puccinia graminis und das Fußpilz -Trichophyton -Rubrum des Athleten, der die menschliche Haut infiziert.

3. Mykorrhiza -Pilze:

- Mykorrhiza -Pilze bilden gegenseitige Beziehungen zu Pflanzenwurzeln und schaffen eine symbiotische Assoziation, die als Mykorrhizen bekannt ist.

- Diese Pilze absorbieren Wasser und Mineralnährstoffe aus dem Boden und liefern sie an die Pflanzenwurzeln im Austausch gegen Kohlenhydrate und andere organische Verbindungen, die von der Pflanze durch Photosynthese erzeugt werden.

- Mykorrhiza -Pilze spielen eine entscheidende Rolle bei der Nährstoffakquisition und beim Pflanzenwachstum in verschiedenen Ökosystemen.

- Beispiele sind Amanita Muscaria (Fly Agaric) und der Trüffel-Bildungs-Tuber-Melanosporum.

4. Endophytische Pilze:

- Endophytische Pilze liegen in den Geweben lebender Pflanzen, ohne offensichtliche Schäden oder Krankheitssymptome zu verursachen.

- Sie erhalten Nährstoffe aus der Wirtspflanze und bieten verschiedene Vorteile, einschließlich der Verbesserung der Nährstofferfassung, der Krankheitsresistenz und der Produktion bioaktiver Verbindungen.

- Endophytische Pilze können Vitamine, Antibiotika und andere sekundäre Metaboliten synthetisieren, die der Wirtsanlage zugute kommen.

- Beispiele sind Neotyphodiumendophyten in Gräsern und den medizinischen Pilz Cordyceps sinensis.

Zusammenfassend sind Pilze für ihre Energie und ihr Überleben von Pflanzen und Tieren abhängig. Sie setzen verschiedene Strategien an, einschließlich saprobischer, parasitärer, mykorrhizaler und endophytischer Lebensstile, um Nährstoffe aus organischen Substanzen, lebenden Wirten oder gegenseitigen Assoziationen mit Pflanzen zu erhalten. Diese ökologischen Wechselwirkungen sind für das Nährstoffkreislauf, das Pflanzenwachstum und die Funktion des Ökosystems von entscheidender Bedeutung.