Der Walross (Odbenus Rosmarus) wird von der Internationalen Union für Naturschutz (IUCN) als "schutzbedürftige" Spezies aufgeführt. Die Bevölkerung der Walrosse im Atlantik ist seit dem frühen 20. Jahrhundert um mehr als 50% zurückgegangen, und die Bevölkerung der Walrosse im Pazifik ist seit Mitte des 20. Jahrhunderts um mehr als 20% zurückgegangen.
Bedrohungen für Walroses
Walrosse sind mit mehreren Bedrohungen ausgesetzt, darunter:
* Klimawandel: Die Arktis erwärmt sich mit der doppelten Rate des Restes des Planeten, wodurch das Meereis, auf das Walrosse zum Schmelzen von Züchtung, Häutigen und ruht, auf sich zu ziehen.
* Jagd: Walrosse werden nach Fleisch, Stoßzägern und Haut gejagt.
* Störung: Walrosse können leicht durch menschliche Aktivitäten wie Lärm, Verschmutzung und Versand gestört werden.
Erhaltungsbemühungen
Es sind mehrere Erhaltungsanstrengungen im Gange, um den Walross zu retten, darunter:
* Treibhausgasemissionen reduzieren: Die Reduzierung der Treibhausgasemissionen hilft dabei, die Rate des Klimawandels zu verlangsamen und das Meereis zu schützen, auf das Walrosse angewiesen sind.
* Schutz des Walros -Lebensraums: Der Walross Habitat wird durch eine Reihe von Gesetzen und Vorschriften geschützt, wie das Marine -Säugetierschutzgesetz in den Vereinigten Staaten und das Arten -At -Risikogesetz in Kanada.
* Jagdbestimmungen durchsetzen: Die Jagdbestimmungen werden durchgesetzt, um sicherzustellen, dass Walrosse nicht auf nicht nachhaltige Weise gejagt werden.
* die Öffentlichkeit erziehen: Die Aufklärung der Öffentlichkeit über Walrosse und die Bedrohungen, aus denen sie ausgesetzt sind, kann dazu beitragen, das Bewusstsein und die Unterstützung der Erhaltungsbemühungen zu schärfen.
Schlussfolgerung
Walrosse sind ein wichtiger Bestandteil des arktischen Ökosystems und sind mit einer Reihe von Bedrohungen ausgesetzt. Erhaltungsbemühungen sind jedoch im Gange, um den Walross zu retten und seinen Lebensraum zu schützen. Durch die Zusammenarbeit können wir sicherstellen, dass Walrosse über Generationen hinweg weiterhin gedeihen.