Während sie im Winter weniger aktiv werden und mehr Zeit damit verbringen, sich auszuruhen, treten sie nicht wie einige andere Tiere in einen echten Winterschlafzustand ein. Hier ist der Grund:
* Sie müssen essen: Weißwedelhirsche sind Pflanzenfresser und verlassen sich auch im Winter darauf, Lebensmittel zu finden.
* Sie können nicht genug Fett speichern: Sie haben nicht die Fähigkeit, genügend Fettreserven zu speichern, um eine längere Periode ohne Essen zu überleben.
* Sie müssen sich bewegen: Sie müssen sich selbst im Winter bewegen, um Nahrung zu finden und Raubtieren zu entkommen.
Anstelle des Winterschlafs passen sich Weißwedelhirsche an den Winter an:
* ein dickeres Mantel anbauen: Dies hilft ihnen, bei kalten Temperaturen warm zu bleiben.
* ihre Ernährung einstellen: Sie durchsuchen Zweige, Knospen und andere winterharte Pflanzen.
* ihr Aktivitätsniveau reduzieren: Sie werden weniger aktiv, um Energie zu sparen.
Während sie im Winter "schläfrig" erscheinen mögen, sind Weißwedelhirsche immer noch auf und ungefähr, suchen nach Nahrung und überleben die Kälte!