Größe und Gewicht:
* Elch: Das größte Mitglied der Hirschfamilie mit Männern bis zu 1.800 Pfund und 7 Fuß hoch an der Schulter.
* Hirsch: Viel kleiner, mit Arten variieren in der Größe, aber normalerweise zwischen 100 und 300 Pfund und etwa 3 Fuß hoch.
Aussehen:
* Elch: Unterscheidungsmerkmale umfassen:
* Massive, breite Geweih mit Palmat (flach, handartig) Formen bei reifen Männern.
* Lange, hängende Schnauze.
* Buck über ihre Schultern.
* Lange Beine mit großen, hufenartigen Füßen.
* Normalerweise ein dunkelbraunes bis schwarzes Mantel haben.
* Hirsch: Haben schlankere Builds mit:
* Geweih (bei Männern), die typischerweise spitz und verzweigt werden.
* Kleinere, spitzere Schnauzen.
* Kürzere Beine und Hufe.
* Eine Reihe von Mantelfarben abhängig von den Arten, von Braun und Weiß-Hirsch-Hirsch-Hirsch-Hirsch-Hirsch-Hirsch und Weiß.
Lebensraum:
* Elch: Gefunden in bewaldeten Gebieten mit Zugang zu Wasser, typischerweise in kühleren Regionen Nordamerikas, Europas und Asiens.
* Hirsch: Anpassungsfähiger an eine Vielzahl von Lebensräumen, darunter Wälder, Grasland und sogar vorstädtische Gebiete, die in Nord- und Südamerika zu finden sind.
Verhalten:
* Elch: Im Allgemeinen einsame Kreaturen, mit Ausnahme der Paarungszeit. Sie sind bekannt für ihre starken Schwimmfähigkeiten.
* Hirsch: Kann in Herden gefunden werden, besonders während der Brutzeit. Sie sind agil und können überraschend hoch springen.
Diät:
* Elch: Suchen Sie hauptsächlich Blätter, Zweige und Wasserpflanzen.
* Hirsch: Pflanzenfresser mit Diäten bestehend aus Gräser, Blättern, Früchten und Nüssen.
Andere bemerkenswerte Unterschiede:
* Lebensdauer: Elch leben länger mit einer durchschnittlichen Lebensdauer von 15 bis 20 Jahren, während Hirsche normalerweise 10-15 Jahre leben.
* Vokalisationen: Elch ist bekannt für ihre lauten, boomenden Anrufe, während Hirsche mit Rinden, Schnupfen und Blöchen lautet.
Zusammenfassend:
Während sowohl Hirsche als auch Elche Mitglieder der Hirschfamilie (Cervidae) sind, ist der Elch deutlich größer und besitzt einzigartige physikalische Eigenschaften. Ihre Lebensräume, Verhaltensweisen und Diäten unterscheiden sich ebenfalls und zeigen ihre Anpassungen an bestimmte Umgebungen.