1. Nestgebäude :Viele Vögel und kleine Tiere bauen Nester mit Pflanzenmaterialien wie Blättern, Zweigen, Gräsern und Rinde. Nester bieten Schutz vor Wetterelementen, Raubtieren und Tarn.
2. Burrows :Einige Tiere, wie Kaninchen und gemahlene Eichhörnchen, erstellen Höhlen oder unterirdische Tunnel für Schutz. Pflanzen bieten Abdeckungen und Materialien für die Graben von Höhlen, während Wurzelsysteme dazu beitragen, die Tunnel zu stabilisieren.
3. Hohlräume und Hohlräume :Hohlräume in Bäumen und anderen Pflanzen bieten natürliche Unterkünfte für Tiere wie Eulen, Fledermäuse und Eichhörnchen. Diese Hohlräume bieten Schutz vor Raubtieren und harten Wetterbedingungen.
4. Blätter und Laub :Tiere können dichte Laub und überhängende Blätter als Deckung verwenden, um sich vor Raubtieren zu verstecken oder sich auszuruhen. Einige Insekten und kleine Tiere bauen Nester, indem sie Blätter zusammenweben.
5. Epiphyten und Reben :Epiphytische Pflanzen wie Bromelien und Orchideen wachsen auf Bäumen und bieten Schutz für Frösche, Insekten und kleine Reptilien. Reben und dichte Vegetation können auch eine Schutzschicht für Tiere erzeugen.
6. Unterholz :Dickicht, Büsche und Unterholz bieten Schutz- und Nistplätze für verschiedene Tiere, darunter Hirsche, Kaninchen, Vögel und Insekten.
7. Plantage und Obstgärten :Tiere können Zuflucht in Plantagen und Obstgärten finden, in denen Bäume und Sträucher Schatten, Nistplätze und Nahrungsquellen bieten.
8. Schilfbetten und Sümpfe :Feuchtgebiete, Schilfbetten und Sümpfe veranstalten eine Reihe von Tieren, die die dichte Vegetation für Schutz und Zucht verwenden.
9. Holzfälle und gefallene Baumstämme :Tiere können Schutz unter gefallenen Baumstämmen oder in Holzfällen suchen. Diese Strukturen bieten Schutz vor Wetter und Raubtieren.
10. Felsanlagen :Tiere können Pflanzen verwenden, die auf oder um Felsen für Schutz wachsen, da die Pflanzenwurzeln dazu beitragen, die Felsen zu stabilisieren und Spalten zu schaffen.
Insgesamt bietet das Vorhandensein von Pflanzen Lebensraum, Deckung und Ressourcen, die das Überleben und den Schutz von Tier in verschiedenen Ökosystemen erleichtern und ihr Verhalten, ihre Überlebensstrategien und ihre ökologischen Beziehungen beeinflussen.