Wie produzieren tierische Abfälle Biogas?

Prozess

Die Biogasproduktion aus Tierabfällen umfasst mehrere Stufen und erfordert spezifische Bedingungen. Hier ist ein Überblick über den Prozess:

1. Sammlung von Tierabfällen:

Tiereabfälle wie Dünger aus Vieh (Kühe, Schweine, Geflügel usw.) werden in einem ausgewiesenen Bereich gesammelt und gelagert. Dieser Abfall enthält organische Substanz, die von Mikroorganismen zur Herstellung von Biogas abgebaut werden können.

2. Anaerobe Verdauung:

Der gesammelte tierische Abfall wird in einen luftdichten Behälter oder einen Biodigester eingeführt. Die Umgebung im BioDigester wird sauerstofffrei (anaerobe), um Bedingungen zu erzeugen, die für bestimmte Mikroorganismen geeignet sind, die als Methanogene bekannt sind.

3..

Methanogene, eine Gruppe anaerobe Bakterien, brechen die organischen Verbindungen im tierischen Abfall auf und wandeln sie in Biogas um und verdauten. Biogas ist ein Gemisch von Gasen, die hauptsächlich aus Methan (Ch₄) und Kohlendioxid (CO₂) bestehen.

4. Rolle von Methanogenen:

Methanogene spielen eine entscheidende Rolle im Prozess. Sie wandeln organische Substanz, einschließlich im Abfall vorhandener Fette, Proteine ​​und Kohlenhydrate, in Methan und Kohlendioxid um.

5. Temperatur und Zeit:

Der anaerobe Verdauungsprozess ist innerhalb eines bestimmten Temperaturbereichs am effizientesten, normalerweise zwischen 30 und 37 ° C (mesophil) oder 55-65 ° C (thermophil). Der Prozess dauert in der Regel mehrere Tage bis Wochen, abhängig von der Temperatur und der Art des Tiermülls.

6. Gassammlung und Reinigung:

Während des Verdauungsprozesses erzeugte Biogas werden in einer Gasspeichereinheit oder einem Gasbeutel aufbewahrt und gelagert. Die Rohbiogas können durch Entfernen von Verunreinigungen wie Schwefelwasserstoff (H₂s) und Feuchtigkeit gereinigt werden.

7. Digestate Management:

Das verbleibende Produkt nach dem anaeroben Verdauungsprozess ist Digestate, ein nährstoffreiches organisches Material. Digestate kann als Dünger in landwirtschaftlichen Bereichen verwendet werden, die die Bodenqualität verbessern und die Notwendigkeit chemischer Dünger verringern.

Durch die Nutzung des anaeroben Verdauungsprozesses kann tierische Abfälle in eine wertvolle Quelle erneuerbarer Energie in Form von Biogas umgewandelt werden. Dies hilft nicht nur bei der Verringerung der Entsorgung von Abfällen, sondern trägt auch zur nachhaltigen Energieerzeugung und zur verbesserten Umweltmanagement bei.