1. Werkzeuge und Waffen :Tierknochen, hauptsächlich aus wilden Hässern wie Hirsch und Ochsen, wurden in Speerspitzen, Pfeile, Fischungen, Nadeln, Achsen, Schaber und Meißel gefertigt.
2. Musikinstrumente :Lange Knochen dienten als Flöten, während Hirsche und Kuhhörner sich in Trompeten verwandelten. Rhythmische Instrumente umfassten Knochenklapper.
3. Zeremonielle Objekte :Geschnitzte Tierknochen dienten während religiöser Zeremonien als rituelle Instrumente oder heilige Verzierungen. Sie hatten einen symbolischen Wert bei Bestattungen oder Heilungsritualen.
4. Schmuck :Knochen in Halsketten, Anhänger, Armläden und andere Formen persönlicher Verzierungen. Schnitzereien mit natürlichen Löchern, die in bestimmten Knochen (z. B. Wirbel) gefunden wurden, erlaubten als Perlen.
5. Knöpfe und Befestigungselemente :Knochen mit Löchern gebohrt als funktionelle Objekte, um tierische Hautkleidung zu sichern.
6. Löffel und Schöpfer :Größere oder verlängerte Tierknochen nahmen inländische Küche und Essanwendungen an.
7. Fischereiköder :In bestimmter Form und Gewicht wurden solche Werkzeuge hungrige Fische getäuscht.
8. Griffe und Griffe :Bones lieferten robuste Griffe für landwirtschaftliche und tägliche Instrumente oder Griffe für Messer oder Dolche.
9. Würfel :Knochen mit geätzten Markierungen waren alte Glücksspiel-Requisiten wie moderne Würfel.
10. Kunst und Ornamente :Knochenschnitzereien zeigten aufwändige und detaillierte Abbildungen, die Tiere, Natur oder abstrakte Darstellungen darstellen. Sie dienten mehreren Rollen, sei es symbolisch, ästhetisch oder utilitär.