Pflanzenvakuolen:
- Pflanzenzellen haben eine große zentrale Vakuole, die bis zu 90% des Zellvolumens einnehmen kann.
- Es ist von einer einzelnen Membran namens Tonoplast umgeben.
- Funktionen von Pflanzenvakuolen umfassen:
1. Speicher: Vakuolen speichern verschiedene Substanzen wie Wasser, Salze, Zucker, Proteine und Pigmente.
2. Zelluläre Expansion: Wenn sich das Vakuol mit Wasser füllt, übt sie Druck auf die Zellwand aus, wodurch sich die Zelle ausdehnt und wächst.
3. Schutz: Vakuolen können giftige Substanzen von den empfindlichen zellulären Komponenten weg speichern und so die Zelle schützen.
4. Aufrechterhaltung der Zellform: Die zentrale Vakuole hilft bei der Aufrechterhaltung der Form der Pflanzenzelle.
5. Verdauung: Einige Vakuolen enthalten hydrolytische Enzyme, die helfen, Lebensmittelpartikel und andere Materialien zu verdauen.
6. Abfalllagerung: Vakuolen speichern auch Abfallprodukte und Toxine, die die Anlage vom Rest der Zelle isolieren muss.
Tiervakuolen:
- Tierzellen haben typischerweise mehrere kleinere Vakuolen anstelle einer einzigen großen.
- Sie sind von einer Membran eingeschlossen und variieren je nach Zelltyp in Größe und Funktion.
- Funktionen von Tiervakuolen:
1. Lebensmittelvakuolen (auch als Verdauungsvakuolen bekannt): Diese Vakuolen werden gebildet, wenn die Zelle Nahrungsmittelpartikel durch Phagozytose verschlingt. Sie enthalten Verdauungsenzyme, die die Nahrung in kleinere Moleküle zerlegen.
2. kontraktile Vakuolen: Diese Vakuolen kommen in einigen Süßwasserprotozoen und anderen Wassertieren vor. Sie sammeln überschüssiges Wasser aus der Zelle und pumpen es aus, um den ordnungsgemäßen Wasserausgleich aufrechtzuerhalten.
3. Lysosomen: Lysosomen sind membrangebundene Organellen, die hydrolytische Enzyme enthalten. Sie brechen komplexe Moleküle ab, recyceln abgenutzte Zellkomponenten und spielen eine Rolle beim Zelltod.
4. Sekretorische Vakuolen: Sekretorische Vakuolen speichern und füllen spezifische Substanzen wie Hormone, Verdauungsenzyme oder Abfallprodukte auf.
5. Gasvakuolen: Gasvakuolen finden sich in bestimmten Mikroorganismen, die Auftrieb und Unterstützung bei schwimmender oder Bewegung in aquatischen Umgebungen liefern.