Schnelle Beerdigung:Der Prozess der Fossilisierung muss schnell erfolgen, bevor ein Organismus vollständig zersetzt oder abgerissen wird. Dies kann passieren, wenn der Organismus schnell mit Sedimentschichten wie Schlamm, Sand oder Asche bedeckt ist, entweder aufgrund eines geologischen Ereignisse eines Sees oder Flusses.
Harte Körperteile:Organismen mit harten Körperteilen wie Schalen, Knochen, Zähnen oder Holz haben eine bessere Chance, Fossilien zu werden. Weichere Gewebe wie Muskeln oder innere Organe zersetzen sich schnell und werden selten erhalten.
Fehlen von Sauerstoff:Sauerstoff beschleunigt die Zersetzung. Damit die Fossilisierung auftritt, muss die Umwelt sauerstoffarmen oder vollständig ohne Sauerstoff sein. Dies ist in anoxischen Umgebungen wie tiefen See oder Meeresboden oder Sümpfen üblich, in denen Sauerstoff durch Mikroorganismen und andere chemische Reaktionen schnell verbraucht wird, wodurch eine Reduktionsumgebung erzeugt wird, die die Zersetzung verlangsamt und organische Substanz bewahrt.
Mineralersatz:Im Laufe der Zeit werden die harten Gewebe des Organismus allmählich durch Mineralien ersetzt, die im umgebenden Sediment oder im Grundwasser vorhanden sind. Dieser Prozess, der als Mineralisierung oder Verderbtheit bezeichnet wird, verwandelt das ursprüngliche organische Material in Gestein und bewahrt die Form und Struktur des Organismus. Die Mineralien, die das organische Material ersetzen, können Siliciumdioxid, Calcit, Pyrit oder andere Arten von Mineralien sein.
Stabile Sedimentbedingungen:Die Umgebung muss über einen längeren Zeitraum relativ stabil und ungestört bleiben, damit die langsamen Verfahren der Fossilisierung stattfinden können. Dies bedeutet, dass die Sedimente nicht einer übermäßigen Erosion, tektonischen Verschiebungen oder anderen geologischen Störungen ausgesetzt sein sollten, die den fossilen Bildungsprozess stören oder zerstören könnten.
Diese Bedingungen schließen sich nicht gegenseitig aus, und mehrere Faktoren können die Wahrscheinlichkeit einer Fossilisierung beeinflussen. Fossilien treten in bestimmten Arten von Umgebungen häufiger vor, z. Fossilien sind auch in Zeiten der geologischen Stabilität häufiger, in denen die Bildung und Erhaltung von Sedimentgesteinen häufiger vorkommen.