1. Einschränkung in kleinen Käfigen: Die Tiere werden in beengten und schmutzigen Käfigen der Drahtgefühle gehalten, die oft übereinander gestapelt sind, was ihre Bewegung und ihre natürlichen Verhaltensweisen stark einschränkt.
2. Mangel an angemessenen Nahrung und Wasser: Tieren können an ordnungsgemäße Ernährung entzogen oder unzureichende Mengen an Nahrung und Wasser bereitgestellt werden, was zu Unterernährung, Dehydration und Gesundheitsproblemen führt.
3.. unnötige Schmerzen und Verletzungen: Tiere werden häufig schmerzhaften Eingriffen wie Fellentfernung ohne angemessene Anästhesie oder Schmerzbehandlung ausgesetzt. Sie können auch Verletzungen durch Käfigstangen oder aggressive Wechselwirkungen mit anderen Tieren erleiden.
4. Euthanasie Methoden: Tiere werden üblicherweise unter Verwendung von Methoden getötet, die nicht als human angesehen werden, wie Halsbrüche, Gassigen oder Stromschlag, was immense Leiden und Belastung verursachen kann.
5. unhygienische Lebensbedingungen: Fellfabrikumgebungen sind häufig durch schlechte sanitäre Einrichtungen mit kumulierten Kot, Urin und Lebensmittelabfällen gekennzeichnet, was den Tieren erhebliche gesundheitliche Risiken darstellt.
6. Überfüllung und Stress: Überfüllte Käfige führen zu erhöhtem Stress und Angst, da die Tiere den Raum fehlen, sich zu bewegen, zu suchen oder natürliche Verhaltensweisen zu betreiben. Dies kann zu abnormalem Verhalten, Selbstversehrung und erhöhter Anfälligkeit für Krankheiten führen.
7. Mangel an tierärztlicher Versorgung: Tiere erhalten möglicherweise keine ordnungsgemäße tierärztliche Versorgung, was zu unbehandelten Verletzungen, Krankheiten und Leiden führt.
8. Tötung junger Tiere: In einigen Fällen werden junge Tiere vorzeitig getötet, um ihr Fell zu erhalten, obwohl ihre Mäntel möglicherweise nicht vollständig entwickelt werden.
9. genetische Manipulation: Einige Pelzfabriken führen eine selektive Züchtung aus, um Tiere mit gewünschten Pelzeigenschaften zu erzeugen, was häufig zu genetischen Problemen und damit verbundenen Gesundheitsproblemen führt.
10. Umweltauswirkungen: Die FUR -Landwirtschaft trägt zur Entwaldung, Wasserverschmutzung und Treibhausgasemissionen bei, wodurch Umweltprobleme weiter verschärfen.
Diese Praktiken unterstreichen die Grausamkeit und den Mangel an Respekt vor dem Tierschutz in Pelzfabriken, was zu einer weit verbreiteten Kritik führt und in vielen Ländern strengere Vorschriften oder sogar Verbote für Pelzzucht fordert.