Pflanzen:
1. Absorption :In Pflanzen werden Wasser und Mineralien durch die Wurzeln aus dem Boden absorbiert. Wurzelhaare, Wurzelkortex und Endodermis sind die für diesen Prozess verantwortlichen Zellschichten.
2. Xylem Transport :Absorbierte Wasser und Mineralien bewegen den Stiel in einem Prozess, der als Transpiration bezeichnet wird, durch das Xylemgewebe. Die Transpiration tritt auf, wenn Wasser aus den Blättern verdampft und einen Unterdruck erzeugt, der Wasser und aufgelöste Mineralien nach oben zieht.
3. Phloem Transport :Zucker, die durch Photosynthese in Blättern erzeugt werden, werden durch Phloem -Gewebe in verschiedene Teile der Pflanze transportiert. Dieser Prozess wird als Translokation bezeichnet. Saccharose ist der Hauptzucker, der durch das Phloem transportiert wird, und bewegt sich von Bereichen mit hoher Konzentration (Quelle, normalerweise Blätter) in Bereiche mit geringer Konzentration (Waschbecken wie wachsende Triebe, Wurzeln und Blüten).
Tiere:
1. Verdauung :Die Nahrung wird durch mechanische und chemische Prozesse in einfachere Moleküle im Verdauungssystem unterteilt. Bei der mechanischen Verdauung beinhaltet das physische Aufschlachen von Nahrung in kleinere Stücke, indem er kauen, aufgeworfen und schleift. Die chemische Verdauung umfasst die Wirkung von Enzymen, die komplexe Kohlenhydrate, Proteine und Fette in einfachere Zucker, Aminosäuren und Fettsäuren abbauen.
2. Absorption :Verdaute Nährstoffe werden durch die Wände des Dünndarms in den Blutkreislauf aufgenommen. Der Dünndarm hat fingerartige Projektionen, die als Villi bezeichnet werden und die die Oberfläche für die Absorption erhöhen.
3. Kreislaufsystem :Einmal in den Blutkreislauf aufgenommen, werden Nährstoffe durch das Kreislaufsystem durch den Körper transportiert. Das Herz pumpt Blut und trägt Nährstoffe und Sauerstoff in Zellen und Gewebe.
4. Zelluläre Aufnahme :Zellen nehmen Nährstoffe aus dem Blutkreislauf durch den Prozess der zellulären Aufnahme auf. Dieser Prozess kann passive Diffusion, aktive Transport oder erleichterte Diffusion beinhalten.
Die Prozesse des Nährstofftransports sowohl in Pflanzen als auch in Tieren ermöglichen es ihnen, wesentliche Substanzen auf verschiedene Teile ihres Körpers für Wachstum, Stoffwechsel und andere physiologische Funktionen zu verteilen.