Wie bekommen Tiere ihren Stickstoff, den sie brauchen?

Tiere erhalten ihren Stickstoff aus dem Nahrung, den sie verbrauchen. Hier sind die wichtigsten Möglichkeiten, wie Tiere Stickstoff erwerben:

1. Direktkraut :Pflanzenfressende Tiere wie Kühe, Kaninchen und Hirsche konsumieren direkt Pflanzen. Pflanzen synthetisieren Proteine ​​mit Stickstoff aus dem Boden, und wenn Pflanzen diese Pflanzen essen, erhalten sie den in den Pflanzenproteinen vorhandenen Stickstoff.

2. Indirektes Pflanzenfresser :Fleischfresser und Omnivoren erhalten indirekt Stickstoff durch den Verzehr anderer Tiere. Wenn Fleischfresser Pflanzenfresser essen, bekommen sie den Stickstoff, der ursprünglich in den Pflanzen vorhanden war, die die Pflanzenfresser verbraucht haben. Allesfresser, die eine gemischte Diät mit Pflanzen und Tieren haben, erwerben auch Stickstoff aus beiden Quellen.

3.. :Detritivoren, wie Regenwürmer und Mistkäfer, ernähren sich von toter Pflanzenmaterial und organischer Substanz. Aasfresser wie Geier und Hyänen konsumieren tote oder sterbende Tiere. Sowohl Detritivoren als auch Scavenger erhalten Stickstoff aus diesen organischen Quellen, die stickstoffhaltige Verbindungen enthalten.

4. stickstofffixierende Bakterien :Bestimmte Bakterien, wie die in den Wurzelknoten von Hülsenfrüchten (z. B. Bohnen, Erbsen und Linsen) gefunden, haben die Fähigkeit, atmosphärischen Stickstoff in eine von Pflanzen verwendete Form umzuwandeln. Pflanzenfresser, die diese Pflanzen verbrauchen, profitieren dann vom festen Stickstoff.

5. Protozoen :Einige Protozoen, wie bestimmte Flagellaten und Ziliaten, können auch den atmosphärischen Stickstoff reparieren. Sie sind in den Verdauungssystemen einiger Tiere wie Termiten zu finden und tragen zur Stickstoffversorgung ihrer Wirte bei.

Insgesamt erhalten Tiere Stickstoff durch die Nahrungskette und aus Mikroorganismen, die die Stickstofffixierung erleichtern. Der Stickstoff, den sie erwerben, wird für die Synthese von Proteinen, Nukleinsäuren und anderen essentiellen stickstoffhaltigen Verbindungen im Körper verwendet.