Elektrolyte sind essentielle Mineralien, die dabei helfen, den Flüssigkeitshaushalt und die Muskelfunktion zu regulieren. Wenn Kälber krank sind, verlieren sie häufig Elektrolyte durch Erbrechen und Durchfall. Dies kann zu Dehydrierung und Elektrolytstörungen führen, die lebensbedrohlich sein können. Orale Elektrolytlösungen können rezeptfrei gekauft oder zu Hause hergestellt werden.
Probiotika
Probiotika sind lebende Bakterien, die sich positiv auf das Verdauungssystem auswirken. Sie können dazu beitragen, die Verdauung und Aufnahme von Nährstoffen zu verbessern und schädliche Bakterien zu verdrängen. Probiotika gibt es in vielen verschiedenen Formen, darunter Joghurt, Kefir und Nahrungsergänzungsmittel.
Kolostrum
Kolostrum ist die erste Milch, die eine Kuh nach der Geburt produziert. Es ist reich an Nährstoffen und Antikörpern, die dazu beitragen können, das Kalb vor Infektionen zu schützen. Den Kälbern sollte möglichst bald nach der Geburt Kolostrum verfüttert werden.
Warme Flüssigkeiten
Die Versorgung kranker Kälber mit warmer Flüssigkeit ist wichtig, da sie dazu beitragen kann, verlorene Elektrolyte und Flüssigkeiten zu ersetzen sowie eine bessere Durchblutung und Verdauung zu fördern.
Ruhe und Stille
Kranke Kälber brauchen Zeit zum Ausruhen und Erholen. Sorgen Sie für eine ruhige, zugfreie Umgebung, in der sie die Ruhe finden können, die sie brauchen.
Wenn es dem Kalb innerhalb von 24 Stunden nicht besser geht, suchen Sie einen Tierarzt auf.