* Gewichtsverlust: Wenn der Körper seine Geschäfte aus Fett- und Muskelgewebe für Energie abbricht, tritt Gewichtsverlust auf.
* Mangelernährung: Ein Mangel an essentiellen Nährstoffen kann zu Unterernährung führen, die zu einer Reihe von Gesundheitsproblemen führen kann, einschließlich Anämie, Skorbut und Kwashiorgor.
* Organversagen: Wenn der Körper zunehmend unterernährt wird, kann ein Organversagen auftreten. Dies kann zum Tod führen, wenn er nicht behandelt wird.
* Verhaltensänderungen: Tiere, die hungern, können tödlich, zurückgezogen und an Lebensmitteln nicht interessiert werden. Sie können auch abnormale Verhaltensweisen wie das Essen von Nicht-Lebensmittel-Artikeln oder den Kannibalismus führen.
Der Verhungerprozess kann je nach Tierarten, dem Alter des Tieres und der Schwere der Entbehrung variieren. Im Allgemeinen kann der Hunger jedoch in drei Phasen unterteilt werden:
1. Die Anfangsphase: Diese Stufe ist durch Gewichtsverlust und eine Abnahme der Aktivität gekennzeichnet. Der Körper beginnt, seine Läden aus Fett- und Muskelgewebe für Energie abzubauen.
2. Die Zwischenstufe: Diese Stufe ist durch Mangelernährung und Organversagen gekennzeichnet. Der Körper beginnt zu verschwenden, und das Tier kann träge und zurückgezogen werden.
3. Die letzte Stufe: Diese Stufe ist durch den Tod gekennzeichnet. Der Körper kann sich nicht mehr aufrechterhalten und das Tier stirbt.
Hunger ist eine schwerwiegende Erkrankung, die zum Tod führen kann, wenn sie nicht behandelt wird. Wenn Sie der Meinung sind, dass ein Tier hungert, ist es wichtig, sofort die tierärztliche Versorgung zu suchen.