1. Kohlenhydrate:
- Aus Pflanzenquellen wie Getreide, Obst und Gemüse erhalten.
- Stellen Sie den Körper seine primäre Energiequelle zur Verfügung.
2. Proteine:
- in beiden Pflanzen (z. B. Hülsenfrüchten, Nüsse, Samen) und Tieren (Fleisch, Milchprodukte, Eier) vorhanden.
- Wesentlich für den Bau und die Reparatur von Geweben, Enzymen und Hormonen.
3. Fette:
- gefunden in Nüssen, Samen, Gemüseölen und tierischen Quellen wie Fleisch und Fisch.
- Energie bereitstellen, das Zellwachstum unterstützen und bei der Absorption von Vitaminen helfen.
4. Vitamine:
- Wichtig für verschiedene Körperprozesse und allgemeine Gesundheit.
- Pflanzen bieten Vitamine A, C und K, während Tiere Vitamine B12 und D. liefern
5. Mineralien:
- Wesentlich für zahlreiche Funktionen, einschließlich Knochengesundheit, Muskelfunktion und Flüssigkeitsausgleich.
- Beispiele für Mineralien aus Pflanzen umfassen Kalzium (in Blattgrüns) und Eisen (in Linsen), während tierische Quellen Eisen (in rotem Fleisch) und Zink (in Austern) liefern.
6. Faser:
- In pflanzlicher Lebensmittel (Obst, Gemüse, Vollkornprodukte) gefunden.
- Hilft bei der Verdauung, fördert die Darmgesundheit und hilft bei der Verwaltung des Cholesterinspiegels.
7. Phytochemikalien:
-Pflanze abgeleitete Verbindungen mit potenziellen antioxidativen, entzündungshemmenden und krankheitsvorschriften Eigenschaften.
- Beispiele sind Carotinoide (in Karotten), Flavonoiden (in grünem Tee) und Anthocyane (in Beeren).
8. Omega-3-Fettsäuren:
- In bestimmten Pflanzenquellen (z. B. Chia -Samen, Walnüssen) und öligem Fisch (z. B. Lachs, Thunfisch) gefunden.
- Wichtig für die Entwicklung des Gehirns, die Herzgesundheit und die Senkung der Entzündung.
Wenn Sie eine ausgewogene Ernährung konsumieren, die sowohl Pflanzen als auch Tiere umfasst, können wir sicherstellen, dass wir eine breite Palette dieser essentiellen Nährstoffe für optimale Gesundheit und Wohlbefinden erhalten.