Wie erhalten Tiere Nahrung und Sauerstoff?

Essen:

Tiere erhalten in Abhängigkeit von ihren spezifischen Ernährungsbedürfnissen und Anpassungen Nahrung mit verschiedenen Mitteln. Einige der üblichen Möglichkeiten, wie Tiere Nahrung erhalten, sind:

1. Prädation: Fleischfressende Tiere jagen und fangen andere Tiere nach Nahrung. Raubtiere können aktive Jäger sein, die ihre Beute verfolgen und erfassen, oder sie können Hinterhalttechniken verwenden, um ihre Opfer zu fangen.

2. Pflanzenfresser: Pflanzenfressende Tiere ernähren sich von Pflanzen, einschließlich Blättern, Stielen, Wurzeln, Früchten und Samen. Sie können auf offenen Weiden grasen, Sträuchern und Bäumen stöbern oder unterirdische Pflanzenteile ausgraben.

3. Omnivory: Allesfressende Tiere haben eine gemischte Diät, die sowohl Pflanzen- als auch tierische Materie umfasst. Sie können eine Vielzahl von Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Insekten, kleine Tiere und sogar Carrion (tote Tiere) konsumieren.

4. Filterfütterung: Filterfutterhäuschen sammeln Lebensmittelpartikel aus Wasser, indem sie sie durch spezielle Körperstrukturen anstrengen oder filtern. Wassertiere wie Muscheln, Muscheln und Bartenwale verwenden Filtermechanismen.

5. Parasitismus: Parasitäre Tiere erhalten Nährstoffe aus anderen lebenden Organismen, ihren Wirten, ohne im Gegenzug einen Nutzen zu bieten. Parasiten können externe (Ektoparasiten) wie Zecken und Flöhe oder innere (Endoparasiten) wie Bandwürmer und Hakenwürmer sein.

Sauerstoff:

Tiere erfordern Sauerstoff für die Atmung, dh der Prozess der Umwandlung von Energie, die in Nahrungsmitteln in nutzbare Formen für zelluläre Aktivitäten gespeichert ist. Abhängig von ihrem Lebensraum und ihren Anpassungen erhalten Tiere Sauerstoff auf unterschiedliche Weise:

1. Luftatmie: Tiere wie Säugetiere, Reptilien, Vögel und terrestrische Insekten atmen Luft durch spezielle Strukturen wie Lungen oder Luftröhre. Sauerstoff aus der Luft wird über das Kreislaufsystem extrahiert und durch den Körper transportiert.

2. Wasser atmen: Wassertiere wie Fische, Amphibien und bestimmte Wirbellosen für marinische Wirbellose atmen gelöster Sauerstoff aus Wasser. Sie verwenden Kiemen, die spezialisierte Atemstrukturen sind, um Sauerstoff aus dem Wasser zu extrahieren und den Gasaustausch zu erleichtern.

3. Hautatmung: Einige kleine und weniger komplexe Tiere wie Flachwürmer, Regenwürmer und bestimmte Amphibienlarven tauschen Sauerstoff mit ihrer äußeren Umgebung direkt durch ihre Haut aus. Dieser Prozess wird als Hautatmung bezeichnet.

4. Trachealatmung: Insekten besitzen ein System kleiner Röhrchen, die als Tracheae bezeichnet werden und Luft direkt zu ihren Geweben und Zellen transportieren. Sauerstoff diffundiert von der Luftröhre in den Körper des Insekts und Kohlendioxid diffundiert.

Diese Methoden zur Erlangung von Nahrung und Sauerstoff veranschaulichen die verschiedenen Anpassungen und Strategien, die sich entwickelt haben, um in verschiedenen Lebensräumen und ökologischen Nischen zu überleben und zu gedeihen.