- Größere Tiere haben eine kleinere Oberfläche im Vergleich zu ihrem Volumen im Vergleich zu kleineren Tieren.
- Dies bedeutet, dass sie weniger Wärme pro Körpermasse in die Umwelt verlieren.
2. Isolierung:
- Große Tiere haben oft dickere Isolierschichten wie Fett oder Fell, die dazu beitragen, Wärme zu fangen und den Wärmeverlust zu verringern.
3. Wärmeerzeugung:
- Größere Tiere haben eine höhere Stoffwechselrate als kleinere Tiere, was bedeutet, dass sie mehr Wärme pro Körpereinheit produzieren.
Diese Faktoren tragen zusammen zur Fähigkeit von Tieren mit großer Körper, ihre Körpertemperatur in kalten Umgebungen aufrechtzuerhalten.