Wie helfen die Haare bestimmter Tiere dabei, ihren Körper warm zu halten?

Tiere, die in kalten Klimazonen leben, haben oft dicke Pelzmäntel, die dazu beitragen, sie warm zu halten. Dieses Fell fungiert als Isolator, fängt Lufttaschen in der Nähe des Körpers ein und verhindert, dass die Wärme entkommt. Dies kann einen signifikanten Unterschied in einer kalten Umgebung bewirken, da das Fell oft viel dicker ist als unsere eigene Kleidung. Einige Tiere haben mehrere Fellschichten, wobei die äußere Schicht länger und gröber ist, um Wasser abzugeben, und die innere Schicht ist kürzer und weicher, um eine Isolierung zu gewährleisten. Die Dicke des Fells und die Anzahl der Schichten variieren je nachdem, wie kalt das Klima ist.

Darüber hinaus können einige Tiere je nach Jahreszeit die Dicke ihres Fells verändern, wobei im Winter mehr Pelzwachstum im Frühling und Sommer abgelaufen ist. Dies stellt sicher, dass sie in den kältesten Monaten warm gehalten werden, aber in den wärmeren Monaten nicht überhitzt werden.