Wie kümmert man sich um ein Baby -Hirsch?

Die Betreuung eines Babyhirsches oder eines Kitzes erfordert spezielle Kenntnisse, Einrichtungen und Ressourcen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Eingriffe in die Tierwelt vermieden werden sollte, es sei denn, ihre Mütter sind in der Regel in der Nähe und gut ausgestattet, um sich um sie zu kümmern. Wenn Sie jedoch ein verwaisten oder verletztes Kitz finden, das Hilfe erfordert, finden Sie hier einige allgemeine Richtlinien:

1. Wenden Sie sich an Wildtier -Experten:

- Bevor Sie Maßnahmen ergreifen, wenden Sie sich an Wildtierexperten oder Wildtier -Rehabilitationszentren in Ihrer Nähe. Sie verfügen über das notwendige Fachwissen und die notwendigen Ressourcen, um Hirsche ordnungsgemäß umzugehen und um sie zu betreuen.

2. aus einem Abstand beobachten:

- Wenn möglich, beobachten Sie das Kitz aus der Ferne, um zu sehen, ob die Mutter zurückkehrt. Hirsche sind dafür bekannt, dass sie ihre Jungen über längere Zeiträume allein lassen. Geben Sie also einige Zeit, bevor Sie davon ausgehen, dass sie verwaist sind.

3. ruhig bleiben:

- Wenn Sie sich dem Kitz nähern müssen, bleiben Sie ruhig und ruhig. Vermeiden Sie plötzliche Bewegungen oder laute Geräusche, die sie erschrecken können.

4. Warm halten:

- Kitzeln sind anfällig für Kälte. Wenn das Wetter kühl ist, halten Sie sie warm. Sie können sie in einem Karton oder einem Träger mit weichen Tüchern oder Decken platzieren.

5. Hydratation:

- Wenn das Kitz sehr jung ist, muss es möglicherweise mit Ziegenmilch oder einer speziellen Formel für Hirsche mit Flaschen gefüttert werden. Dies sollte nur unter Anleitung erfahrener Wildtier -Rehabilitatoren erfolgen.

6. Nahrung anbieten:

- Kitzeln essen normalerweise im Alter von 2 Wochen festes Essen. Stellen Sie zarte Grüns wie Klee oder Alfalfa zur Verfügung, vermeiden Sie jedoch Milchprodukte, da Hirsche laktoser intolerant sind.

7. Wasser liefern:

- Stellen Sie sicher, dass das Kitz jederzeit Zugang zu frischem Wasser hat.

8. menschliche Interaktion vermeiden:

- Minimieren Sie den direkten Kontakt mit dem Kitz, um das Eindruck zu verhindern, wenn er von Menschen abhängig wird, anstatt Überlebensfähigkeiten zu erlernen.

9. Gehäuse:

- Erstellen Sie bei Bedarf ein geeignetes Gehäuse im Freien, um eine sichere Umgebung für das Kitz zu bieten. Es sollte groß genug sein, um Bewegung zu ermöglichen, aber sicher, Raubtiere zu verhindern.

10. Gesundheit überwachen:

- Behalten Sie die Gesundheit des Kitzes im Auge, einschließlich Anzeichen von Verletzungen, Krankheiten oder Unterernährung. Für die ordnungsgemäße Versorgung können tierärztliche Unterstützung erforderlich sein.

11. Release:

- Das ultimative Ziel sollte es sein, das Kitz wieder in seinen natürlichen Lebensraum zu rehabilitieren und freizulassen. Dies erfordert spezielle Kenntnisse und Koordination mit Wildtierexperten, um eine ordnungsgemäße Integration sicherzustellen.

Denken Sie daran, dass die Pflege eines Babyhirsches eine komplexe Aufgabe ist, die ausgebildeten Wildtierprofis am besten übrig ist. Wenn Sie auf einen verwaisten Hirsch stoßen, ist es Ihre beste Vorgehensweise, sich mit lokalen Wildtier -Experten zu wenden, um Anleitung und Unterstützung zu erhalten.