Mit zunehmendem Alter werden die Zähne brüchiger und anfälliger für Karies. Dies liegt daran, dass das Dentin, die Gewebeschicht unter dem Zahnschmelz, dünner wird. Der Zahnschmelz ist die harte Außenschicht des Zahns, die ihn vor Schäden schützt. Wenn das Dentin dünner wird, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Zähne brechen oder reißen. Darüber hinaus kann es zu Zahnfleischrückgang kommen, wodurch die Zahnwurzeln freigelegt und anfälliger für Karies werden.
Zahnfleischerkrankung
Eine Zahnfleischerkrankung ist eine Infektion des Zahnfleisches, die das Gewebe, das die Zähne stützt, schädigen kann. Dies kann dazu führen, dass sich die Zähne lockern und schließlich ausfallen. Zahnfleischerkrankungen sind die häufigste Ursache für Zahnverlust bei Erwachsenen.
Trauma
Auch eine Verletzung der Zähne, beispielsweise ein Schlag ins Gesicht, kann dazu führen, dass sich die Zähne lockern oder ausfallen.
Andere Erkrankungen
Einige Erkrankungen wie Diabetes können Auswirkungen auf Zähne und Zahnfleisch haben. Dies kann zu Karies und Zahnfleischerkrankungen führen, die schließlich zum Zahnverlust führen können.
Diät
Eine zucker- und kohlenhydratreiche Ernährung kann ebenfalls zu Karies und Zahnfleischerkrankungen führen.
Schlechte Mundhygiene
Mangelhafte Mundhygiene, wie z. B. nicht regelmäßiges Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide, kann ebenfalls zu Karies und Zahnfleischerkrankungen führen.