* Exotoxine: Diese Toxine werden von Bakterien abgesondert und können je nach Art des Toxins unterschiedliche Symptome hervorrufen. Einige Beispiele für Exotoxine sind Diphtherietoxin, das Lähmungen verursachen kann, und Tetanustoxin, das Muskelkrämpfe verursachen kann.
* Endotoxine: Diese Toxine sind Teil der Zellwand gramnegativer Bakterien und werden freigesetzt, wenn die Bakterien absterben. Endotoxine können eine Vielzahl von Symptomen verursachen, darunter Fieber, Schüttelfrost und Übelkeit.
* Zytotoxine: Diese Toxine schädigen oder töten Zellen und können je nach Art des Toxins unterschiedliche Symptome hervorrufen. Einige Beispiele für Zytotoxine sind Staphylokokken-Alpha-Toxin, das Hautinfektionen verursachen kann, und Clostridium perfringens-Epsilon-Toxin, das Gasbrand verursachen kann.
Vorgeformte bakterielle Toxine können ein ernstes Gesundheitsrisiko darstellen und bei unsachgemäßer Behandlung zu Krankheiten oder sogar zum Tod führen. Es ist wichtig, sich der potenziellen Risiken dieser Toxine bewusst zu sein und Maßnahmen zu ergreifen, um eine Exposition gegenüber ihnen zu vermeiden.