Wie haben die Jungs schließlich Schweine getötet?

In William Goldings Roman „Herr der Fliegen“ töten die Jungen schließlich das Schwein mit einem geschärften Stock und einem Seil. Hier ist eine Zusammenfassung, wie sich die Jagd und das Töten abspielen:

Die Jagd:

1. Tracking: Die Jungen, angeführt von Ralph und Jack, machen sich auf die Suche nach Schweinen auf der Insel. Sie folgen den Spuren und Geräuschen der Tiere.

2. Erster Versuch: Jack verfolgt eifrig eine Sau, kann sie jedoch aufgrund seines rücksichtslosen und unberechenbaren Verhaltens nicht fangen.

3. Strategieänderung: Ralph schlägt mit einem pragmatischeren Ansatz vor, eine Falle zu bauen, um die Schweine zu fangen, anstatt sich ausschließlich auf die direkte Verfolgung zu verlassen.

4. Simons Begegnung: Simon, ein freundlicher und sensibler Junge, hat nach der Trennung von der Gruppe ein mystisches Erlebnis. Er trifft auf den „Herrn der Fliegen“, der die Form eines abgetrennten Schweinekopfes hat und die dunklen und zerstörerischen Kräfte auf der Insel symbolisiert.

Das Töten:

1. Konstruktion der Falle: Gemeinsam bauen die Jungen eine Falle, bestehend aus einer starken Ranke, die mit einem scharfen Holzstab verbunden ist.

2. Ankunft des Schweins: Ein großes Schwein erscheint, angelockt durch die von den Jungen verstreuten Früchte.

3. Speerschlag: Ralph und Jack, die auf gegenüberliegenden Seiten positioniert sind, manipulieren geschickt die Rebe und schlagen mit dem geschärften Stock auf das Schwein ein. Das Schwein wird aufgespießt und verletzt.

4. Jacks Overkill: Jack, verzehrt von seinem Machthunger und seinen wilden Instinkten, ersticht und verstümmelt das Schwein auch dann noch, wenn es bereits tödlich verwundet ist.

5. Feier und Fest: Die Jungen feiern ihre erfolgreiche Jagd und beginnen, sich am gebratenen Schwein zu erfreuen. Ihr Sieg wird jedoch durch die Gewalttätigkeit des Mordes und die wachsenden Spaltungen innerhalb der Gruppe beeinträchtigt.

Während das Töten des Schweins den Jungen Nahrung und Erfolgserlebnisse bietet, stellt es auch einen Wendepunkt in der Geschichte dar und verdeutlicht den Abstieg in die Barbarei und den Kampf um die Vorherrschaft innerhalb der Gruppe.