- Körper: Kompakt, mit weichem, flexibles Fell. Fledermäuse sind die einzigen Säugetiere, die in der Lage sind, fliegen zu lassen. Ihre Körper sind für eine effiziente Aerodynamik ausgelegt, wobei lange, schmale Flügel an ihren Vorderbeinen befestigt sind.
- Flügel: Dünne, empfindliche Hautmembranen, die von verlängerten Fingerknochen getragen werden. Die Flügelmembran erstreckt sich zwischen den Vorderbeinen und dem Körper sowie zwischen den Hinterbliebenen und dem Schwanz.
- forelimbs: Länglich, mit langen Fingern, die die Flügelmembran unterstützen. Der Daumen ist kurz und kratzend und zum Klettern und Mal eingesetzt.
- Hinterlimbs: Kürzer als die Vorderbeine mit fünf Krallenzehen. Die Füße sind für das Rästchen und das Hängen verkehrt herum angepasst.
- Schwanz: Variiert in Länge und Form, ist aber normalerweise lang und flexibel. Einige Fledermäuse haben eine Schwanzmembran oder ein Uropatagium, was dazu beiträgt, den Körper während des Fluges zu stabilisieren.
- Kopf: Abgerundet, mit großen, nach vorne gerichteten Augen. Fledermäuse haben auch ein hervorragendes Anhören mit großen, trichterförmigen Ohren, die dazu beitragen, Geräusche zu erfassen.
- Ohren: Großer und trichterförmig, oft mit einem Tragus (einer kleinen Hautklappe) in der Nähe der Ohröffnung. Die Ohren sind mit feinen Haaren bedeckt, die dazu beitragen, Geräusche ins Ohr zu übertragen.
- Zähne: Scharfe, spitze Zähne, die zum Fangen und Essen von Insekten angepasst sind. Fledermäuse haben auch eine spezielle Zahnanpassung, die als Zahnkamm bezeichnet wird und zum Pflegen von Pelz verwendet wird.
- Fell: Weich, dicht und typisch braun oder schwarz. Einige Fledermausarten haben charakteristische Pelzmarkierungen wie Streifen oder Flecken.
- Größe: Fledermäuse variieren stark in Größe, von winzigen Arten wie der Hummelfledermaus (die nur ein paar Gramm wiegt) bis zu großen Arten wie dem Flugfuchs (die über 1 Kilogramm wiegen können).