1. Diät: Battacca -Fledermäuse sind in erster Linie sprudlerous, was bedeutet, dass ihre Ernährung hauptsächlich aus Früchten besteht. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Saatgutverteilung, da sie Früchte verbrauchen und dann die Samen durch ihren Kot füllen. Dies trägt erheblich zur Regeneration und des Wachstums verschiedener Pflanzenarten bei.
2. Größe: Battacca -Fledermäuse gehören zu den größten Fledermäusenarten, wobei einige Personen eine Flügelspannweite von bis zu 5 Fuß haben. Ihre Körpergrößen variieren und reicht von klein bis groß, wobei die Körperlängen verschiedener Arten zwischen 2 und 6 Zoll messen.
3. Verteilung: Battacca -Fledermäuse finden sich in tropischen und subtropischen Regionen auf der ganzen Welt, einschließlich Teilen Afrikas, Asiens, Australiens und verschiedenen Inseln im Indischen Ozean und im Pazifik. Sie bewohnen verschiedene Lebensräume, von Regenwäldern bis hin zu Savannen und sogar einigen städtischen Umgebungen.
4. Physikalische Merkmale: Battacca-Fledermäuse haben große Augen und gut entwickelte Geruchs- und Hörgefühle, sodass sie effektiv in ihrer Umgebung navigieren und Nahrungsquellen lokalisieren können. Sie haben lange, spitze Flügel und eine eigenständige Kopfform, die oft eine prominente, verlängerte Nase aufweisen. Einige Arten haben auch farbenfrohe Pelzmuster.
5. Flug: Battacca-Fledermäuse können Fernflüge in der Lage sind. Sie verwenden Echolocation, um während des Fliegens zu navigieren, und können Geschwindigkeiten von bis zu 25 Meilen pro Stunde erreichen. Ihre Echolocation -Aufrufe sind in der Regel eine niedrigere Frequenz im Vergleich zu anderen Fledermausarten.
6. Soziales Verhalten: Battacca -Fledermäuse weisen je nach Arten unterschiedliche soziale Verhaltensgrade auf. Einige Formkolonien, während andere einsamer sind. Einige Arten können in großer Zahl belastet und in Tausenden zählen, während andere in kleineren Gruppen oder als Individuen leben.
7. Rolle in Ökosystemen: Neben ihrer Rolle bei der Saatgutverteilung tragen Battacca -Fledermäuse auch zur Bestäubung bestimmter Pflanzen bei. Ihre Auswirkungen auf Ökosysteme sind erheblich, insbesondere bei der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts von Pflanzengemeinschaften und zur Erleichterung der Waldregeneration.
Es ist erwähnenswert, dass der Begriff "Battacca -Fledermäuse" nicht allgemein anerkannt ist. Es ist häufiger, die Begriffe "Fruchtfledermäuse" oder "Old World Obstfledermäuse" zu verwenden, wenn sie sich auf die Familie Pteropodidae beziehen.