Wie gehen Fledermäuse herum?

1. Echolokation: Fledermäuse geben Hochfrequenz-Sounds ab, die Objekte in ihrer Umgebung abprallen und ihnen ein "Klangbild" bieten, das es ihnen ermöglicht, auch in völliger Dunkelheit zu navigieren.

2. Flügel: Fledermäuse haben spezielle Vorderbeine, die sich zu Flügeln entwickelt haben. Diese Flügel bestehen aus einer flexiblen Membran, die zwischen länglichen Fingerknochen gedehnt ist.

3. Daumen: Fledermäuse haben einen spezialisierten langen Daumen, der von den anderen Fingern getrennt ist und zum Greifen und Kriechen verwendet wird.

4. Hinterbeine: Fledermäuse haben gut entwickelte Hinterbeine, die mit scharfen Krallen ausgestattet sind, die es ihnen ermöglichen, sich von Zweigen oder Höhlendecken auf den Kopf zu stellen.

5. Heckmembranen (Uropatagium): Viele Fledermäuse haben eine Schwanzmembran, die sich zwischen ihren Hinterbeinen erstreckt, die Stabilität während des Fluges hilft und als Ruder für kontrollierte Kurven fungiert.

6. Flug: Fledermäuse flattern schnell mit den Flügeln, erzeugen Auftrieb und schieben Sie, die sie durch die Luft treiben. Ihr Flug ist agil und ermöglicht es ihnen, die Richtung schnell zu ändern.

7. Schwebend: Einige Fledermausarten sind in der Lage, in der Luft zu schweben und verwenden schnelle und komplizierte Flügelbewegungen, um ihre Position aufrechtzuerhalten.

8. Landung und Abheben: Fledermäuse haben eine einzigartige Art zu landen und abzuheben. Sie steigen typischerweise in Richtung einer Oberfläche ab und nutzen dann ihre Krallen, um das Substrat zu erfassen. Um abzuheben, starten sie sich mit ihren mächtigen Flügeln nach oben.

9. ROOSTING: Fledermäuse können an einer Vielzahl von Orten wie Höhlen, hohlen Bäumen, Felsspalten und sogar unter Brücken oder in Gebäuden belegt werden. Sie können einsam sein oder große Kolonien mit Hunderten oder sogar Tausenden von Individuen bilden.