1. Verwitterung:
Im Allgemeinen werden männliche Zwergziegen im Alter von 8 bis 12 Wochen gezüchtet, obwohl dies je nach Wunsch des Züchters auch früher oder später erfolgen kann.
Frühere Entwöhnung (1–2 Tage alt):Einige Züchter ziehen es vor, männliche Junge innerhalb von 1–2 Tagen nach der Geburt zu entwöhnen, um die Möglichkeit einer frühen oder unerwünschten Befruchtung auszuschließen.
Spätere Entwöhnung (6–8 Wochen):Andere warten lieber, bis die Kinder etwas älter sind, typischerweise zwischen 6 und 8 Wochen, da sie sich dadurch leichter erholen und weniger Schmerzen verspüren können.
Wichtige Faktoren:Die Entscheidung über den Zeitpunkt der Verwitterung hängt oft von Faktoren wie dem Umfang des Eingriffs, dem Erfahrungsniveau der Person, die den Eingriff durchführt, und der Präferenz des Züchters ab, den Stress für die Tiere so gering wie möglich zu halten.
2. Entknospen:
Das Entknospen, also die chirurgische Entfernung der Hornknospen, wird normalerweise durchgeführt, wenn männliche Zwergziegen noch sehr jung sind, typischerweise im Alter von ein paar Tagen bis zu zwei Wochen.
Frühe Knospenbildung (innerhalb von 1–2 Tagen):Viele Züchter bevorzugen die Knospenbildung der Jungtiere innerhalb von 1–2 Tagen nach der Geburt oder kurz danach. In diesem Stadium sind die Hornknospen klein, was Blutungen, Schmerzen und die daraus resultierende Belastung für das Kind minimiert.
Optimaler Zeitpunkt für die Genesung:Das Entfernen der Knospen in einem frühen Alter ermöglicht eine schnellere Heilung und verringert das Risiko einer Infektion oder Gewebeschädigung im Vergleich zum Entfernen der Knospen bei älteren Ziegen.
Es ist jedoch erwähnenswert, dass verschiedene Züchter unterschiedliche Herangehensweisen und Zeitpunkte haben können, um ihre Zwergziegen zu entwöhnen und zu entknospen. Die Beratung durch einen Tierarzt oder einen erfahrenen Züchter, der sich mit den spezifischen Bedürfnissen der Rasse auskennt, kann zusätzliche Erkenntnisse und auf Ihre Situation zugeschnittene Empfehlungen liefern.