dickes Fell: Bergziegen haben einen dicken, zweischichtigen Mantel, der sie vor der Kälte isolieren kann. Die äußere Fellschicht ist lang und wasserdicht, während die innere Schicht weich und niedergeschlagen ist. Diese Kombination von Fell hilft, Bergziegen auch unter härtesten Bedingungen warm zu halten.
große Lungen: Bergziegen haben große Lungen, die ihnen helfen, in der Luft von hohen Höhen zu atmen. Ihre Lungen sind auch sehr effizient darin, Sauerstoff aus der Luft zu extrahieren, was es ihnen ermöglicht, auch in hohen Höhen aktiv zu bleiben.
Starke Hufe: Bergziegen haben starke Hufe, die ihnen helfen, das felsige Gelände ihrer Berghäuser zu greifen. Ihre Hufe sind ebenfalls sehr scharf, was ihnen hilft, steile Hänge zu besteigen.
scharfes Sehvermögen: Bergziegen haben ein scharfes Sehvermögen, das ihnen hilft, Raubtiere und andere Gefahren aus der Ferne zu erkennen. Ihre Augen sind auch sehr empfindlich gegenüber Licht, was es ihnen ermöglicht, im schwachen Licht von Morgengrauen und Dämmerung gut zu sehen.
soziales Verhalten: Bergziegen sind soziale Tiere, die in Herden leben. Dies hilft ihnen, in der harten Bergumgebung warm und sicher zu bleiben. Herden helfen auch, Bergziegen vor Raubtieren zu schützen.