Hier sind ein paar Gründe, warum Färsen, die bereit sind, zu kalben, Springer genannt werden:
1. Saisonale Geburtszeit :In vielen Teilen der Welt sind häufig Rinderzüchtungen und -kalben in bestimmten Jahreszeiten geplant, insbesondere in Regionen mit unterschiedlichen Jahreszeiten. Die Landwirte wollen in der Regel in den Frühlingsmonaten ihre Färsenkalge haben, da sie mit der natürlichen Weidezeit übereinstimmen und sowohl für die Mutter als auch für das Neugeborenenkalb optimale Bedingungen bieten.
2. Alter und Zeitpunkt der Zucht :Färsen werden in der Regel zum ersten Mal im Alter von 15 bis 20 Monaten gezüchtet, und ihre Schwangerschaftszeit dauert ungefähr neun Monate. Wenn Färsen im Sommer oder frühen Herbst gezüchtet werden, wird erwartet, dass sie im folgenden Frühjahr kalben werden, weshalb sie als Finger bezeichnet werden.
3. Vorbereitungen und Pflege :Springer erfordern besondere Aufmerksamkeit und Sorgfalt, wenn sie sich ihrem Kalbendatum nähern. Landwirte überwachen ihre Gesundheit, Ernährung und Umwelt genau, um einen reibungslosen und erfolgreichen Geburtsprozess zu gewährleisten. Der Begriff "Springer" erinnert daran, dass für diese Färsen zusätzliche Aufmerksamkeit und Vorbereitungen benötigt werden, wenn sie sich auf den Kalben bereit machen.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Begriff "Springer" in bestimmten Bauerngemeinschaften weit verbreitet ist und in allen Regionen oder landwirtschaftlichen Kontexten möglicherweise nicht vertraut ist. Es bleibt jedoch ein häufiger und beschreibender Begriff, sich auf Färsen zu beziehen, die sich ihrer Kalbzeit im Frühjahr nähern.