1. Binärspaltung:Es ist bei verschiedenen Phytoplankton und einigen Protozoen üblich. In der binären Spaltung unterteilt sich ein einzelnzelliger Organismus in zwei identische Tochterzellen. Dies ermöglicht eine schnelle asexuelle Reproduktion, die zum Bevölkerungswachstum beiträgt.
2. Knospen:Diese asexuelle Fortpflanzungsmethode findet sich bei einigen Dinoflagellaten, Radiolararen und bestimmten Kolonial -Kieselalgen. Ein neuer Organismus (Knospen) bildet sich als Ergebnis des Elternorganismus und trennt sich schließlich und wird zu einem unabhängigen Individuum.
3. Fragmentierung:Einige Phytoplankton können wie bestimmte Kieselalgen und Dinoflagellate durch Fragmentierung reproduzieren. Der übergeordnete Organismus bricht in mehrere Stücke ein, von denen jeder zu einem neuen Individuum heranwachsen kann.
4. Parthenogenese:Diese Form der asexuellen Reproduktion beinhaltet die Entwicklung eines Embryos aus einem nicht verwirrten Ei. Es wird in Rotiferen, einigen Cladocerans und bestimmten Copepods beobachtet.
5. Sexuelle Fortpflanzung:Die sexuelle Reproduktion in Plankton beinhaltet die Verschmelzung von Gameten (Sexzellen).
- Konjugation:Dieser Prozess beinhaltet die vorübergehende Vereinigung von zwei Personen, um genetisches Material auszutauschen. Die Konjugation ist bei Ciliates und einigen Kieselalgen üblich.
- GAMETE -Produktion:Viele planktonische Meeresorganismen, darunter Diatome, Dinoflagellate und Copepods, produzieren spezialisierte Sexzellen, die als Gameten bezeichnet werden. Männliche Gameten (Spermien) und weibliche Gameten (Eier) werden ins Wasser freigesetzt, und die Befruchtung tritt auf, wenn sie gegenseitig begegnen. Das befruchtete Ei entwickelt sich zu einem neuen Organismus.
Umwelthinweise wie Temperatur, Licht, Nährstoffverfügbarkeit und Bevölkerungsdichte können den Zeitpunkt und die Art der Reproduktion in Plankton beeinflussen. Darüber hinaus wechseln sich einige Planktonarten je nach Umweltbedingungen zwischen asexuellen und sexuellen Fortpflanzungsmodi ab.
Insgesamt trägt die Vielfalt der Strategien zur Reproduktion von Plankton zu ihrer Anpassungsfähigkeit, ihrem schnellen Wachstum und ihrer bedeutenden Rolle in Meeresökosystemen und globalen biogeochemischen Zyklen bei.