Passt sich eine Färse immer noch bei schwanger?

Ja, eine Färse kann sich während der Schwangerschaft immer noch paaren. Dieser als Superfetation bekannte Zustand tritt auf, wenn ein weibliches Tier schwanger wird, während er bereits eine Schwangerschaft aus einer früheren Empfängnis trägt. Superfetation kann bei Färsen und anderen Arten auftreten, einschließlich Schafen, Ziegen und Kaninchen.

In der Superfetation wird eine neue Schwangerschaft eingeleitet, während das Korpus luteum aus dem vorherigen Ovulation noch vorhanden ist. Dies bedeutet, dass die Färse mehrere Korpora -Lutea in einem Eierstock hat. Die neue Empfängnis tritt typischerweise innerhalb weniger Tage oder Wochen nach der ersten Schwangerschaft auf.

Der Mechanismus, der die Superfetation in Färsen zulässt, ist nicht vollständig verstanden, aber es wird angenommen, dass er mit hormonellen Faktoren zusammenhängt. In einigen Fällen kann eine Superfetation auftreten, wenn in einem Färsen anovulatorische Zyklen erfährt oder während eines einzelnen Östruszyklus mehrere Ovulationen aufweist.

Färsen, die mit Zwillingen oder mehr schwanger sind, können ebenfalls einer Superfetation unterzogen werden, was zu mehreren Schwangerschaften mit unterschiedlichen Schwangerschaftslängen und Entwicklungsstadien führt.

Superfetation kann Risiken und Herausforderungen für die Färse und ihre Nachkommen darstellen. Die zusätzliche Schwangerschaft kann die Ressourcen und den Nährstoffbedarf der Färsen belasten, was zu potenziellen gesundheitlichen Komplikationen sowohl für die Mutter als auch für die vorhandene Schwangerschaft führt. Die Behandlung von Superfetationen kann Änderungen an Ernährung und Betreuung der Färse erfordern, um die erfolgreiche Entwicklung und Gesundheit aller Schwangerschaften zu gewährleisten.