Er ist als "Vater der modernen Genetik" für seine bahnbrechende Arbeit an Erbungsmustern in Erbsenpflanzen bekannt. Mendels Experimente führten zur Entdeckung der Grundprinzipien der Vererbung, einschließlich:
* Segregationsgesetz: Jedes ererbte Merkmal wird durch zwei Faktoren (jetzt als Allele bezeichnet) bestimmt, die während der Gametenbildung trennen.
* Gesetz des unabhängigen Sortiments: Verschiedene Merkmale werden unabhängig voneinander geerbt.
Diese Prinzipien bilden die Grundlage der modernen Genetik- und Zuchtpraktiken. Die Züchter verwenden Mendels Gesetze, um Pflanzen und Tiere selektiv zu züchten, um die gewünschten Eigenschaften zu erzielen, was zu erheblichen Verbesserungen der Landwirtschaft und der Tierhaltung führt.