Wie wurde die hawaiianische Krähe ausgestorben?

Lebensraumzerstörung und -abbau

Der Lebensraum der hawaiianischen Krähe wurde stark von menschlichen Aktivitäten wie Holzeinschlag, Beweidung und Einführung nicht einheimischer Arten beeinflusst. Die Entwaldung und der Abbau einheimischer Ökosysteme verringerten die Verfügbarkeit von Lebensmitteln und Schutz für die Krähen.

Jagd

Die hawaiianische Krähe wurde von einheimischen Hawaiianern und frühen europäischen Siedlern auf Essen und Federn gejagt. Dieser Jagddruck, verbunden mit der Zerstörung ihres Lebensraums, trug zum Niedergang der Art bei.

Krankheiten

Die eingeführten Krankheiten wie Vogelmalaria, Pocken und Cat Distempere spielten ebenfalls eine bedeutende Rolle beim Aussterben der hawaiianischen Krähe. Diese von nicht einheimischen Vögeln und Tieren getragenen Krankheiten dezimierten die Krähepopulation und schwächten ihren Widerstand gegen andere Bedrohungen weiter.

Predation

Die Einführung von Raubtieren wie Ratten, Katzen und Mongoosen trug ebenfalls zum Niedergang der hawaiianischen Krähe bei. Diese Raubtiere haben sich den Nestern, Eiern und Jungen der Krähen gejagt und ihre Überlebenschancen weiter verringert.

Die kombinierten Auswirkungen der Zerstörung, Jagd, Krankheiten und Raubtiere der Lebensräume führten zum Aussterben der hawaiianischen Krähe bis zum späten 19. Jahrhundert.