Biotische Faktoren, die Gazellen beeinflussen:
1. Raubtiere:
* Lions: Ein großes Raubtier für Gazellen, insbesondere in der afrikanischen Savanne.
* Cheetahs: Bekannt für ihre Geschwindigkeit, jagen sie effektiv Gazellen.
* Leoparden: Kann Gazellen jagen, aber kleinere Beute bevorzugen.
* Hyänen: Führen Sie oft nach Gazelle -Kadaver, können sie aber auch jagen.
* Wildhunde: Packjäger, die Gazellen herunterbringen können.
* Greifvögel: Adler und Geier können gelegentlich junge Gazellen zum Opfer bringen.
2. Wettbewerb:
* Andere Gazelle -Arten: Gazellen konkurrieren miteinander um Ressourcen wie Lebensmittel und Wasser.
* Pflanzenfresser: Andere Pflanzenfresser wie Zebras, Gnus und Antilope konkurrieren mit Gazellen um Weidebereiche.
3. Symbiotische Beziehungen:
* Mutualismus:
* oxpeckers: Diese Vögel ernähren sich von Parasiten an Gazellen und bieten einen Reinigungsservice an, während sie eine Mahlzeit erhalten.
* Akazienbäume: Einige Gazellen stöbern in Akazienblättern, die dazu beitragen können, die Samen des Baumes zu zerstreuen.
* Kommensalismus:
* Vögel: Bestimmte Vögel bauen Nester in Akazienbäumen, die von Gazellen frequentieren und vom Schutz von Gazellen profitieren.
4. Krankheit:
* Rinderpest: Eine sehr ansteckende Viruserkrankung, die die Populationen der Gazelle dezimieren kann.
* Anthrax: Eine Bakterienerkrankung, die Weidetiere, einschließlich Gazellen, betrifft.
* Parasiten: Verschiedene Parasiten können Gazellen infizieren, Krankheiten verursachen und ihre Gesundheit schwächen.
5. Nahrungsquellen:
* Gräser: Gazellen ernähren sich hauptsächlich von verschiedenen Gräsern.
* Kräuter: Sie verbrauchen auch verschiedene Arten von Kräutern und Sträuchern.
* Früchte: Gazellen können gelegentlich Obst essen.
6. Soziale Interaktionen:
* Herdenverhalten: Gazellen leben in Herden, was ihnen hilft, sich vor Raubtieren zu schützen und Lebensmittel zu finden.
* Paarungsrituale: Gazellen haben komplexe Paarungsrituale, die Dominanz und Wettbewerbsausstellungen beinhalten.
* Kommunikation: Gazellen verwenden eine Vielzahl von Vokalisationen, Körperhaltungen und Düften, um miteinander zu kommunizieren.
Dies sind nur einige der vielen biotischen Faktoren, die die Populationen von Gazellen beeinflussen. Die Wechselwirkungen zwischen diesen Faktoren sind komplex und verändern sich ständig, wodurch die Entwicklung und das Überleben von Gazellen gestaltet werden.