Wie bewegen sich Sattelrobben fort?

Sattelrobben nutzen hauptsächlich vier verschiedene Fortbewegungsarten:

1. Schwimmen:Sattelrobben sind sehr gut an das Leben im Wasser angepasst und können hervorragend schwimmen. Ihr stromlinienförmiger Körper, die zu Flossen umfunktionierten Vorderbeine und der kräftige Schwanz ermöglichen es ihnen, sich effizient durch das Wasser zu bewegen. Sie zeigen beim Schwimmen eine beeindruckende Beweglichkeit und Geschwindigkeit.

2. Krabbeln:An Land oder auf Eis greifen Sattelrobben auf das Kriechen als primäre Fortbewegungsart zurück. Sie treiben sich fort, indem sie ihre Vorder- und Hinterbeine koordiniert einsetzen und gelegentlich von ihrem Schwanz unterstützt werden. Durch das Kriechen können sie kurze Distanzen an Land zurücklegen.

3. Raubfischerei:Sattelrobben ziehen häufig zu verschiedenen Zwecken auf Eisschollen oder Strände, z. B. zur Jungfischerei, zum Ausruhen, zur Häutung und zur Vermeidung von Raubtieren. Bei diesem Ausholverhalten geht es darum, sich vom Wasser auf Land oder Eis und wieder zurück zu bewegen. Beim Abschleppen kann die Fortbewegung je nach Gelände und körperlicher Verfassung kriechend oder schlurfend sein.

4. Vertikale Haltung:Gelegentlich nehmen Sattelrobben an Land oder auf Eis eine halb aufrechte vertikale Haltung ein. Sie verlagern ihr Gewicht auf ihren Schwanz und positionieren ihren Körper leicht angehoben, um ihre Beweglichkeit zu erhöhen und ihre Umgebung besser beobachten zu können.