Wie machen Delfine Geräusche?

Delfine erzeugen Geräusche durch eine spezielle Struktur, die sogenannten Lautlippen, die sich in ihrem Blasloch befindet. Diese phonischen Lippen vibrieren schnell, wenn Luft durch sie gepresst wird, und erzeugen so eine Vielzahl von Klängen. Delfine können die Tonhöhe, Intensität und Dauer dieser Geräusche steuern und so miteinander kommunizieren und sich in ihrer Umgebung zurechtfinden. Hier ist eine detailliertere Erklärung, wie Delfine Geräusche machen:

1. Luftstrom:Delfine atmen Luft durch ein einzelnes Blasloch oben auf ihrem Kopf. Beim Ausatmen können sie den Luftstrom durch die Lautlippen leiten.

2. Lautlippen:Die Lautlippen sind zwei dicke, fleischige Gewebefalten, die sich im Blasloch befinden. Diese Gewebefalten sind hochelastisch und können schnell vibrieren, wenn Luft durch sie hindurchströmt.

3. Vibration:Wenn die Luft durch die Lippen strömt, versetzt sie diese in Vibration. Die Frequenz dieser Schwingungen bestimmt die Tonhöhe des erzeugten Tons. Delfine können ein breites Spektrum an Lauten erzeugen, indem sie die Spannung und Steifheit der Lautlippen variieren.

4. Klangerzeugung:Die Vibrationen der Lippen erzeugen Schallwellen, die sich durch Wasser und Luft ausbreiten. Diese Schallwellen können von anderen Delfinen und Meerestieren gehört werden und ermöglichen so die Kommunikation und Echoortung.

5. Echoortung:Delfine nutzen die Echoortung, um in ihrer Umgebung zu navigieren und Beute zu lokalisieren. Sie geben hohe Klick- oder Pfiffgeräusche von sich und achten dann auf die Echos, die von Objekten in der Umgebung zurückgeworfen werden. Dadurch können sie eine mentale Karte ihrer Umgebung erstellen und Objekte auch in trüben oder dunklen Gewässern erkennen.

Delfine haben eine bemerkenswerte Kontrolle über ihre Tonproduktion und können eine Vielzahl von Klickgeräuschen, Pfiffen und gepulsten Rufen erzeugen. Jede Art von Ton dient einem bestimmten Zweck, beispielsweise der Kommunikation, der Echoortung oder der sozialen Interaktion. Die als Bioakustik bekannte Untersuchung der Geräusche von Delfinen hat wertvolle Einblicke in das Verhalten, die Kommunikation und die sensorischen Fähigkeiten dieser intelligenten Meeressäugetiere geliefert.