Was ist Papageiengeschwindigkeit?

Papageien haben je nach Arten, Flügelmorphologie und Flugtechnik verschiedene Fluggeschwindigkeiten. Im Durchschnitt können die meisten Papageienarten zwischen 20 und 30 Meilen pro Stunde (32 bis 48 Kilometer pro Stunde) fliegen. Einige größere Papageien wie der blau-goldene Ara können jedoch während Tauchgängen oder kurzen Ausbrüchen Geschwindigkeiten von bis zu 50 Meilen pro Stunde (80 Kilometer pro Stunde) erreichen.

Papageien sind bemerkenswerte Flyer, die mit starken Muskeln und aerodynamischen Federn ausgestattet sind. Sie können durch dichte Wälder manövrieren, über offene Gebiete gleiten und sogar akrobatische Leistungen wie Fassbrötchen und Schleifen ausführen. Ihre Beweglichkeit und Fliegerkenntnisse sind entscheidend für die Futtersuche, Entkommen von Raubtieren und das Reisen zwischen Fütterungsstellen.

Die Fluggeschwindigkeit eines Papagei wird von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter:

1. Flügelmorphologie:Größere Papageien mit langen und breiten Flügeln wie Aras und Kakakera sind tendenziell schnellere Flieger im Vergleich zu kleineren Papageien mit kürzeren und schmaleren Flügeln.

2. Körpergewicht:schwerere Papageien haben eine niedrigere Flügelbelastung, die sich auf ihre Fähigkeit auswirkt, Auftrieb zu erzeugen und Geschwindigkeit aufrechtzuerhalten.

3. Flugtechnik:Einige Papageien verwenden einen Flattern -Flugstil, während andere sich darauf verlassen, dass sie auffliegen oder gleiten. Mit dem Aufschwung wird die Verwendung von Aufwindungen verwendet, um die Höhe zu gewinnen und den Flug mit minimaler Anstrengung aufrechtzuerhalten.

V.

Es ist erwähnenswert, dass in Gefangenschaftspapageien aufgrund begrenzter Bewegungsmöglichkeiten möglicherweise nicht die gleichen Fluggeschwindigkeiten wie ihre wilden Kollegen erreichen und weniger große Entfernungen für die Ernährung und die Vermeidung von Raubtieren abdecken müssen. Sie besitzen jedoch immer noch beeindruckende Flugfähigkeiten in ihren Volumen oder geschlossenen Räumen.