Ist ein Falken schneller als Adler?

Der goldene Adler (Aquila chrysaetos) gilt als eine der am schnellsten fliegenden Vogelarten und als die schnellste Adlerarten bekannt. Laut dem National Eagle Center in den Vereinigten Staaten erreicht der Goldene Adler während einer Beugung (ein Jagdtauch) eine Durchschnittsgeschwindigkeit von rund 150 bis 160 Meilen pro Stunde (241 bis 257 Kilometer pro Stunde). Andere Adlerarten weisen ebenfalls hohe Geschwindigkeiten auf, wie den Weißkopfseeadler (Haliaeetus leucocephalus), der mit einer Geschwindigkeit von über 100 Meilen pro Stunde (161 Kilometer pro Stunde) aufgezeichnet wurde. Es ist erwähnenswert, dass Geschwindigkeitsschwankungen bei einzelnen Vögeln derselben Spezies auftreten können. Auf der anderen Seite haben Hawks im Allgemeinen relativ schnellere Flüge ohne Beuge, aber nicht viel schneller als Eagles insgesamt. Zum Beispiel kann der Peregrine Falcon (Falco Peregrinus), der als schnellste Vogel der Welt bekannt ist, in kontrollierten Abfahrten, die als Bast bezeichnet werden, über 240 Meilen pro Stunde (386 Kilometer pro Stunde) überschreiten. Im Vergleich dazu, dass die meisten anderen Hawk-Arten in der Regel maximale Geschwindigkeiten von 20 bis 60 Meilen pro Stunde (32 bis 97 Kilometer pro Stunde) erreichen mehr als 100 Meilen pro Stunde (161 Kilometer pro Stunde) während des Beugens. Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass die Messung der genauen Höchstgeschwindigkeiten von Wildvögeln, einschließlich sowohl Adlern als auch Hawks, von Faktoren wie Wetterbedingungen, Windunterstützung und Variationen zwischen Individuen beeinflusst wird Variabilität.