Wie ist ein Vogelherz für den Flug angepasst?

1. Vierkammer Herz :Wie Säugetiere haben Vögel ein Herz mit vier Kammer, das aus zwei Vorhöfen und zwei Ventrikeln besteht. Diese Trennung ermöglicht eine vollständige Trennung von sauerstoffhaltigem und desoxygener Blut, um eine effizientere Abgabe von Sauerstoff an das Körpergewebe zu gewährleisten.

2. Erhöhte Herzfrequenz :Vögel haben eine höhere Herzfrequenz im Vergleich zu anderen Tieren mit ähnlicher Größe. Die kleine Körpergröße von Vögeln erzeugt eine höhere Stoffwechselrate, die eine schnellere Herzfrequenz erfordert, um den erhöhten Sauerstoffbedarf zu decken.

3. Fähigkeit, mehr Sauerstoff pro Herzschlag zu liefern :Die Herzen von Vögeln können sich mit mehr Kraft zusammenziehen und höhere Drucke erzeugen als bei anderen Tieren. Auf diese Weise können Vögel mehr Blut pumpen und mit jedem Herzschlag mehr Sauerstoff in den Körper liefern.

4. Kapillardichte :Vögel haben ein umfangreiches Netzwerk von Kapillaren, bei denen es sich um winzige Blutgefäße handelt, die einen effizienten Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid zwischen Blut und Gewebe ermöglichen. Die Kapillardichte bei Vögeln ist höher als bei anderen Tieren, was die Entbindung von Sauerstoff weiter erleichtert.

5. Myoglobin -Inhalt :Vögel haben eine hohe Konzentration an Myoglobin in ihren Herzmuskeln. Myoglobin ist ein Protein, das Sauerstoff speichern kann, sodass der Herzmuskel in Zeiten hoher Aktivität eine unmittelbare Sauerstoffquelle aufweist.

6. Längliche Aorta- und Karotisarterien :Die Arterien, die sauerstoffhaltiges Blut vom Herzen zum Rest des Körpers tragen, sind bei Vögeln relativ verlängert. Dies ermöglicht es dem sauerstoffreichen Blut, ferne Körperteile schnell und effizient zu erreichen.

7. Rechts Aortenbogen: Im Gegensatz zu den meisten Säugetieren haben Vögel nur den rechten Aortenbogen, der aus dem linken Ventrikel stammt. Diese Modifikation verhindert, dass die Aorta während des Fluges durch das Bruttum komprimiert wird und eine ständige Versorgung mit sauerstoffhaltigem Blut an den Körper sicherstellt.

Die Anpassungen des Herzens eines Vogels ermöglichen es ihm, die hohen Stoffwechselanforderungen des Fluges zu erfüllen und das Körpergewebe kontinuierlich an Sauerstoff zu versorgen, sodass Vögel lange Flugperioden aufrechterhalten und Luftmanöver mit außergewöhnlicher Energie und Beweglichkeit durchführen können.